Grundlagen der Finanzierung: Teil 3 das passende Konzept

Shownotes

Diese Podcastfolge "Wohnen und Investieren" von Björn widmet sich dem Thema Konzept, insbesondere rund um die Anschlussfinanzierung von Immobilien und deren Auswirkungen auf weitere Investitionsmöglichkeiten. Zunächst erläutert Björn, wie man bei der Anschlussfinanzierung attraktive Zinsen von der Bank erhalten kann und warum der Marktwert dabei entscheidend ist. Er geht auch auf den Beleihungsauslauf ein und erklärt, welche Rolle die Erwerbsnebenkosten dabei spielen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Forwarddarlehen: Björn erläutert, wann ein solches Darlehen sinnvoll ist und wann nicht. Besonderes Augenmerk legt er darauf, wie die Anschlussfinanzierung als beste Möglichkeit betrachtet werden kann, Kapital für weitere Investitionen zu beschaffen.

Björn beleuchtet auch die Möglichkeit, ein Darlehen durch eine andere Bank ablösen zu lassen und ob dabei die Zinsbindung und die Rate angepasst werden können. Des Weiteren diskutiert er, wann eine Volltilgung Sinn ergibt und ob dieses Darlehen gekündigt werden kann, sowie eventuell damit verbundene Kosten.

Abschließend gibt Björn praktische Tipps, wie man dieses komplexe Thema in den Griff bekommen kann, und ermutigt die Zuhörer, sich aktiv mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen, um die besten Entscheidungen für ihre individuelle Situation zu treffen.

Hast Du Fragen, melde Dich hier: https://www.etermin.net/bjoern

Hier geht es zu unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqSJ6-8aPUjC8m9MJTJ7Hog

Hier geht es zu unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/finanzhavn/

Hier geht es zu unserer Webseite: https://finanzhavn.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.