"Es war höchste Zeit die Anschlussfinanzierung anzugehen!" - Wohnen und Investieren PodCast

Shownotes

Das ist ja kein Hexenwerk! Bei der Anschlussfinanzierung ist es grundlegend natürlich entspannter. Dabei ist zu beachten, wie ist die Wertentwicklung der Immobilie verlaufen, ist die Bonität immer noch gut und wie sind die aktuellen Leitzinsen. Also alles relativ simpel. Dennoch gibt es viele Tricks und Kniffe auf die man gesondert achten sollte! Beispielsweise, kann man mit einem Forward Darlehen bereits vorab den heutigen Zins einfrieren und bis zu 3 Jahre vorher sichern.

In der heutigen Folge vom Wohnen und Investieren PodCast haben wir über die Anschlussfinanzierung mit Mirko gesprochen. Gemeinsam haben wir gerade die Anschlussfinanzierung für sein Haus in Börnsen abgewickelt und sprechen einfach mal über seine Gedanken und Erfahrungen dazu. Mirko hat vor 10 Jahren gekauft, nach langer suche und entgegen seiner ersten Gedanken tatsächlich selber gebaut.

Folgende Fragen behandeln wir heute: Wie geht eine Anschlussfinanzierung? Worauf sollte ich bei der Anschlussfinanzierung achten? Wie bekomme ich bei der Anschlussfinanzierung den besten Zins?

Schön, dass Du dem PodCast so fleißig zuhörst, gerne kannst Du auf meine Webseite gehen und Dir ebenfalls Dein Budget ausrechnen oder Du schaust mal bei meinem YouTube-Kanal vorbei.

Liebe Grüße Dein Björn Schehr - Nr. 1 Baufinanzierer aus Hamburg und Schleswig-Holstein.

Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqSJ6-8aPUjC8m9MJTJ7Hog

Hier geht es zu unserer Webseite mit dem Budgetrechner: https://bjoernschehr.de

Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Hier findest Du unseren Blog: https://bjoernschehr.de/podcast-wohnen

Transkript anzeigen

00: 00:00Speaker 1: Moin Moin und Herzlich Willkommen zum Podcast Wohnen und Investieren mit dem No. 1 Baufinanzierer aus Schleswig-Holstein und Hamburg, Björn Schehr. Björn und seine Gäste nehmen dich jede Woche mit auf eine spannende Reise durch das Wunderland der Immobilien und Baufinanzierung. Viel Spaß beim Hören. Und wenn du selber Unterstützung brauchst für dein Projekt, dann wende dich vertrauensvoll an Björn und sein Team.

00: 00:26Speaker 2: Moin Moin ihr Lieben und herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge Nummer 5 heute mit dem lieben Mirko immer wieder um die Themen Wohnen und Investieren und ich habe Mirko als heutigen Stargast ausgewählt, denn mit Mirko und natürlich auch seiner Familie haben wir gerade eine wunderschöne Anschlussfinanzierung finalisiert und da möchte ich euch ein bisschen abholen und freue mich total, dass du, lieber Mirko, heute dabei bist, uns ein bisschen Einblick geben wirst und das, was wir da gemacht haben und ein bisschen berichten wirst. Denn ganz, ganz vielen geht es draußen so, dass die in der Situation sind, dass das dahin mal irgendwann ausläuft und man vielleicht damals ein nicht so sexy Zins bekommen hat, wie es heute vielleicht der Fall ist. Komme nachher nochmal ein bisschen genauer zu und deswegen erst einmal herzlich willkommen. Ich gehe davon aus, das ist auch deine erste Podcastfolge, die du aufnimmst.

00: 01:20Speaker 1: In der Tat, mein Blog, das ist mein allererster Podcast und ich bin total gespannt, wie das heute wird. Schöner weite Reihen und vielen Dank!

00: 01:27Speaker 2: Ja, sehr gerne, sehr gerne. Also erst einmal danke du dir Zeit nimmst. Das ist ja auch nicht immer selbstverständlich. Und es gab natürlich auch Kunden, die gesagt haben Oh Gott, nein, das möchte ich nicht. Und Podcast mal hört man mich und dann verhaspelte ich mich und ist. Ich war es für mich den ganzen Tag hundertmal auch beim Podcast. Aber das machts. Finde ich auch immer so sympathisch, dass man authentisch bei der ganzen Geschichte ist. Und deshalb habe ich mich entschieden, auch mal wechselnde Gäste einzuladen. Für alle unsere Zuhörer nicht wundern heute, wenn es im Hintergrund ein bisschen schneit. Echt. Denn unsere kleine französische Bulldogge Omi, die Shanti liegt hinter mir und aktuell ist sie noch ruhig. Kann aber gut sein, dass es nachher mal zu leichten Schnarch Kommandos kommt. Also bitte nicht wundern. Ich bin es nicht. Mirco ist es nicht. Es könnte also nur sein, dass Shanti hinter uns ein bisschen schnarcht. Lieber Mirko, legen wir los. Wir haben eine wunderschöne Anschlussfinanzierung für euch gebastelt. Wunderschön ist immer eine Frage der Definition. Erzähl doch mal ein bißchen. Wann habt ihr eigentlich damals gebaut? Habt ihr ja auch. Warum habt ihr z.B. gebaut, nicht gekauft? Und wie war das damals so vor Busan?

00: 02:34Speaker 1: Acht, neun vor zehn Jahren? Und zwar ganz genau vor zehn Jahren. Im Jahr 2011 haben wir gebaut und bauen war auch, aber eigentlich gar nicht unser Plan. Wir sind jetzt nicht die super Handwerker und McCall, was die alles selber machen können. Das war so der Respekt, den ich vom selber bauen immer hatte. Deswegen war unsere Präferenz ganz klar zu kaufen und wir haben uns auch schon zwei Jahre vorher. Wir haben damals in einem Ort nebenan gewohnt, haben uns da einige Häuser, die zum Verkauf standen, angeschaut haben eine ganze Reihe an Wohnungen auch und das hat uns irgendetwas passte halt immer nicht. Es war die Lage, es war die Ausführung. Es waren die Räume, die falsch geschnitten waren, die überhaupt nicht unseren Vorstellungen passten. Und dann ist dann doch langsam die Idee gereift, dann gucken uns vielleicht doch mal nach Bau, nach einem nach einer Möglichkeit selber zu bauen, um haben uns einfach Grundstücke halt sanierte und schön Börnsen angeschaut und sind dann rein zufällig über ein freies Baugrundstücke stolpert. Und dann reift die Idee des Selbst Bauens viel mehr. Also war nicht die Präferenz hat sich erst so entwickelt, weil wir einfach nichts anderes, was 10 Vorstellung gesprochen hat, gefunden haben.

00: 03:46Speaker 2: Ja, es ist tatsächlich oft der Fall, höre ich immer wieder. Und heute ist es ja etwas ganz anderes als damals, also heute im Baugrundstück zu finden. Also erstmal nur zu finden, ob es finanzierbar ist, ist dann nochmal die nächste Frage. Aber Baugrundstücke, freie Baugrundstücke? Ganz schwierig, ganz oft in der Kombinatorik mit Neubaugebieten. Dann tatsächlich. Und dann muss man für sich überlegen, ob man das passt, ob man das mag. Ich finde es ja immer ganz idyllisch, so wie das Haus war. Jeffs mäßig so reinzufallen und rechts und links sind die äußeren eng auf eng muss man mögen und mal ein bisschen ab. Wie war das vor zehn Jahren mit den Kosten hier in unserem schönen Börnsen mit Hof? Gerne so viel raus, wie du möchtest. Wie war das damals? Weil ich weiß ja, wie heute die Preise hier sind. Wie war das?

00: 04:32Speaker 1: Ja. Ich weiß gar nicht. Erwähnen. Quadratmeterpreis habe ich jetzt gar nicht im Kopf. Natürlich eine ganze Ecke anders. Vor zehn Jahren als heute. Es war auch schon nicht einfach, auch da schon nicht einfach Grundstücke zu finden. So gerade im Vento Träufeln Schöning steht reinweg da wurden auch größere Baugebiete erschlossen, aber die waren dann 2011 noch nicht so weit. Hat man noch ein, zwei Jahre weiter warten müssen haben. Daher sind wir eigentlich mit sehr viel Glück zu dem Gottschee jetzt gekommen. Das war ausgeschrieben. Wir haben uns das angeguckt. Wir haben mit dem Makler gesprochenes Explorieren zuschicken lassen und dann war das Grundstück aber weg. Ja, das war dann ein Weg. Wir hatten uns auch gar nicht so richtig in das Grundstück verliebt. Wird auch gar nicht so lange damit beschäftigen konnten. Und zwei Wochen später hat der Makler uns aber angerufen, dass der potenzielle Käufer abgesprungen ist, wo auch immer das dann gescheitert ist. Es gab auch viele Fragezeichen. Das Grundstück war das Luftkissen Pfeifchen. Grundstück und es war halt ein großes Grundstück, was mal was geteilt worden ist kurz vorher, d. h. vorne das Haus mit halben Grundstück ist geblieben und dahinter quasi der große Garten wurde dann als Baugrundstück deklariert und verkauft haben. Und damals konnte uns auch niemand sagen. Wie sieht denn das mit der Erschließung halt aus? Und weil das waren nochmal 40 Meter von der Straße bis zum möglichen Bau Fenster was gab Gas, Wasser, Abwasser, Elektrik und so weiter. Bedeuten würde das alles der hinzulegen, konnten uns auch die Makler nicht weiterhelfen. Hormons mag auch sein, dass deswegen der der mögliche Käufer abgesprungen ist und wir uns dann dann doch nochmal mit beschäftigen durften. Haben wir dann noch intensiv gemacht. Das ging alles sehr schnell. Und so sind wir dann da ins Boot gekommen, das Grundstück zu bekommen und haben dann halt bzw. da hab ich dann rausgefunden mit den ganzen Gewerken mit dem Gast Dienstleister Wasser Abwasser AMMD, dass das nochmal um die 20 000 Euro Erschließungskosten sind, die halt im ursprünglichen Kaufpreis des Grundstücks überhaupt keinerlei Erwähnung fanden und auch die Makler davon nicht wussten. Natürlich auch die Verkäufer nicht. Und das ging dann alles noch somit nie in die Verhandlungen ein. Und in Summe waren das ja nach einem Jahr waren wir dann fertig, dass die Kosten für Grundstück, Haus und so weiter, die waren im üblichem Bereich so vielleicht um die 350 000 Euro für 2011, denke ich. Ein relativ normaler Preis für ein Einfamilienhaus mit einem Grundstück halt in dieser Lage. Also in dem Moment heute sieht es da mit Sicherheit ganz anders aus. Aber tata, das weißt du ja sicherlich auch.

00: 07:10Speaker 2: Ja klar. Also ich hab. Ich hab gestern Abend Radley Beratung gehabt und ging es auch um einen Neubau. War bei den beiden auch im südlichen Schleswig-Holstein Bereich und die liegen aktuell tatsächlich auch aufgrund natürlich so ein bisschen der Knappheit der Rohstoffe, was ja momentan so ein bisschen akut ist liegen die aktuell zwischen 350 und 400 000. Nun führt es aus nur für das Haus und ich hab damals das Grundstück mit drin Garten. Ich weiß aber uns hier um die Ecke wo der beiden Börnsen Jetzt muss ich mal kurz lügen haben wir glaube ich ist das Weite sind 1 000 Quadratmeter dahinten bräuchte um die Ecke und die haben wir Zeit glaub ich 220, 250 oder so..

00: 07:48Speaker 1: Also waren es genau sogar noch mehr oder noch mehr.

00: 07:52Speaker 2: Fast. Also 250 Euro pro Quadratmeter ist schon wirklich Wahnsinn. Und da kann man natürlich glücklich sein, dass ihr das damals damals gemacht habt. Tatsächlich, weil das hat sich logischerweise dann auch niedergeschlagen bei der Anschlussfinanzierung. Hol uns doch da mal ab jetzt STANDARD sozusagen fest, da läuft irgendwann demnächst aus. Wie bist du also auch als Tipp vielleicht für unsere Zuhörer? Wie bist du jetzt vorgegangen? Also wen hast du sozusagen dir mal zu Rate gezogen und gefragt Was machst du da am klügsten? Was hattest du für Berater sozusagen an deiner Seite?

00: 08:24Speaker 1: Genau da war mir wichtig, dass es aber in vielen Dingen, so dass ich mir da nicht nur eine Meinung einholen, sondern halt verschiedene Meinungen einholen, um dann aus den Besten zu entscheiden. Da fühle ich mich dann immer am besten. Und das habe ich in dem Fall auch genauso gemacht wie du vor zehn Jahren bei der Finanzierung des Grundstücks. Also ich hab meinen an mein Finanz Berater aus einer großen Finanzberatung, die schon über 15 Jahre kennen oder fast 20 Jahre mit dem ich halt bei Versicherungs, Themen, Anlage usw. schon immer zusammengearbeitet habe. Und auch damals haben wir uns da Angebote parat, er mir Angebote gemacht und wir haben verschiedene Szenarien durchgeguckt. Dann halt mit der mit na mit unserer Hausbank Herne die große Hamburger Hausbank, die am Ende dann auch den Zuschlag bekommen hat, weil die uns damals bei der Finanzierung spontan helfen konnten. Da ging es ein bisschen um Fristen, um noch ein die Zahlung des Grundstückes bis Jahresende und das war eine Flexibilität, die die Bank quasi über über zwei Personen von heute auf morgen entscheiden konnte, sodass die Hausbank am Ende den Zuschlag bekommen hat. Und die lag damals mit den Darlehen Zinsen genauso wie wie die Angebote aus der Finanzberatung ja dahin. Die Hausbank genau die, die die Blöcke liefen dann 10 bis 15 Jahre und ich hab das immer so ein bisschen vor mir hergeschoben. Das ist jetzt halt 10 Jahre her, deswegen wurde das auch höchste Zeit, sich drum zu kümmern. Das war ja schon vor zwei, drei Jahren so, dass die Zinsen halt im Keller waren. Es gab immer mal wieder Angebote, sichert jedoch heute schon die Zinsen für das Jahr 2021. 22 hab ich immer. So ein bisschen hatte ich nicht so richtig Lust drauf, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Nicht weil ich gehofft hab, die Zinsen sind noch weiter einfach. War ein bisschen vor mir hergeschoben, aber jetzt war seit Ende letzten Jahres haben wir ja glaub ich mit unseren Gesprächen begonnen. Höchste Zeit das Thema anzugehen und haben, wie wir festgestellt, dann auch nur noch ein idealer Zeitpunkt für die Zinsen, die wir gerade auf dem Markt sehen. Und deswegen bin ich genauso Vorgang. Ich hab mit meinem Finanzberater gespielt. Auch ich habe mit der Hausbank gesprochen, weil die hatten schon ein wenig Vorschußlorbeeren für die Hilfe damals und natürlich mit dir. Wir kannten uns vor 10 Jahren noch gar nicht, aber im heute sehr gut. Und ich weiß, dass du Experte in dem Bereich Baufinanzierung bist. Wäre das grob fahrlässig gewesen, hätten wir uns da nicht unterhalten. Deswegen bin ich auch glücklich, dass wir drüber gesprochen haben und am Ende haben wir die Sache dann ja auch zusammen abgewickelt. So die Story dazu. Ja, so bin ich da rangegangen.

00: 10:52Speaker 2: Ja, witzig. Also ich, ich ich weiß noch deine Reaktion, von der irgendwie auch berichtet hast, nachdem ich dir unser Angebot sozusagen hofierte, aber wir haben im System ein bisschen geguckt haben und du das der Hausbank vorgelegt hast, nie gesagt. Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie das so nach dem Motto Bitte, da komme nicht mit. Das ist natürlich kein ist auch kein Hexenwerk oder so ich kann jetzt richtig heiß hexen mit relativ gut, glaube ich in dem was ich mache. Aber dann natürlich auch ein super System, muss man ganz klar sagen, mit ganz, ganz tollen kooperierenden Banken und auch außerhalb des Systems natürlich gute Kontakte, die wir da spielen lassen können. Für alle vielleicht draußen, die uns gerade so ein bisschen zuhören. Der der entscheidende Faktor bei der Anschlussfinanzierung ist ja der, dass man schaut, was ist der aktuelle Marktwert des Häuschens und wie hoch ist die Restschuld. Jetzt hat er natürlich Mirko mit Familie zwei herausragende positive Dinge. Auf der einen Seite ist der Wert des Häuschens natürlich enorm gestiegen. In den letzten zehn Jahren nicht. Ich glaube, fast sogar verdoppelt. Wenn ich jetzt, ich weiß nicht mehr ganz genau, aber wirklich wahnsinnig an Wert gestiegen. Und zudem hat Mirko einfach parallel das Darlehen schön runter getilgt. Und jetzt ist es ganz einfach so, dass sich die Bank anschaut. Okay, die möchten Summe X haben an ein Anschlussfinanzierung, die noch offen sind. Wie ist denn der Wert dagegen? Und das muss natürlich immer optimal für die Bank so sein, dass der Wert möglichst hoch und die Restschuld möglichst niedrig ist. Beides war hier in diesem Fall tatsächlich die Situation und deswegen konnten wir da auch eine so überragende Finanzierung darstellen. Zum Zins komme ja nachher nochmal ist zumindest der beste, den ich jemals jemals den letzten 10 Jahren raus gepolte habe. Viel besser geht auch nicht, weil Wunschzettel bald Geld bekommen von der Bank dafür, dass wir das bei dem gemacht, der ich als Waffenrock auch nochmal möchte ich in dem Fall auch erwähnen einfach mal die Coba aus Lübeck überragender Kooperationspartner von uns läuft reibungslos, geht schnell und mit mit super Konditionen beseelt und in dem Fall war es richtig cool. Ja, ich fand es. Ich fand es eben auch sehr sympathisch, dass du mich auch gefragt hast und ich würde ehrlicherweise auch genauso machen wie du. Und in den meisten Fällen schicke ich meine Kunden tatsächlich auch nochmal zur Hausbank, weil ich einfach sage die Hausbank ist, die dich am besten kennt. Bevor wir jetzt richtig loslegen, hol dir ruhig dort mal ein Angebot. Witzigerweise ist es kann es an einer Hand abzählen, wo die Hausbank bessere Konditionen rausgegeben hat als als ich. Wobei ich immer sage Die Konditionen sind nicht so das Entscheiden, sondern die Konzeption ist wichtig, dahinter zu gucken. Okay, was haben wir von der Zinsbindung? Bei dir hat man ja auch zwei Bausteine gemacht mit unterschiedlichen Laufzeiten. Es ist genau passt man hier auch und deswegen ist die Konzeption mal wichtiger als die Konditionen. Trotzdem freue ich mich logischerweise darüber, dass wir das gemeinsam gemacht haben und über dieses tolle Ergebnis, wenn du zurück blickst sozusagen. Bei dem Vergleich hattest du ja drei Vergleiche auf dem Tisch mit dem mit dem großen Finanzberater, den es deutschlandweit gibt, dann mit der mit der großen Hamburger Balance, die wir alle kennen und dann einen ein freien Berater sozusagen wie mich, was das Thema Hypothekendarlehen betrifft. Was war dir wichtig? Also. Also ich hab dich auch gefragt was ist dir wichtig? Was würdest du auf vielleicht unseren Zuhörern raten? Worauf sollte man achten? Was war dir speziell wichtig bei der Anschlussfinanzierung?

00: 14:18Speaker 1: Besonders wichtig war mir da komme ich dann auch auf das Zitat Hast du eben selber nochmal gemacht, dass er zurück ist. Erst einmal absolute Transparenz. Und zwar das baut natürlich Vertrauen auf bei mir. Und du hast von vornherein gesagt genau wie wir gucken mal ins System, wir machen dir ein Angebot und dann geh da mit, bitte deine Hausbank, weil im Endeffekt das war eine ehrliche Meinung. Das fand ich super von dir, Amel. Am einfachsten wärs, wenn du bei deiner Hausbank bleibst, weil dein Sparen und eine ganze Menge Papierkram. Das würde einfach weiterlaufen und so gut. Vermutlich hast du schon geahnt, dass es nicht so kommen wird, weil er sagt ja selber die Konditionen sind manchmal oder meist nicht so gut bei der Hausbank. Aber diese Transparenz und genau so hab ich das halt meiner Beraterin in der Hausbank auch dort gesagt. Ich habe gesagt, ich möchte hier niemanden gegeneinander ausspielen. Ja, ich habe hier diese beiden Angebote aus dem auf dem Tisch. Gucken Sie sich bitte mal, kommen sie dich bitte mal an. Wie sieht es da bei Ihnen gerade aus? Ich würde gerne bei Ihnen bleiben. Das heißt, Sie sind hier gerade noch in der ersten Position. Und die hat dann halt auch versucht, ein passendes Angebot zusammenzustellen. Und genau das war das Zitat, was du gebrachter. Sie hat gesagt Vielen Dank, dass Sie zu uns gekommen sind. Aber zu dem Angebot, das Sie mir zeigen, da kann ich nur gratulieren. Und Herrn. Ja, und er hat mir dann dort damit alles Gute gewünscht. Also das war auch ehrlich. Ihrerseits hat das Vertrauen auch da weiter aufgebaut. Also soviel mal zur Story drumrum, um das vorwegzunehmen. Ansonsten natürlich, was ist bei der Finanzierung nötig? Die, also der Zinssatz ist natürlich entscheidend. Das dadurch entscheiden sich dann hinterher die Kosten der Darlehens Rate die Laufzeit. Das muss natürlich auch passen, das muss passen haben, auch wenn wir jetzt noch nicht direkt an die Rente denken. Aber das sollte halt keine 30 40 Jahre laufen, sondern das muss alles mit dem mit dem eigenen Lebensplan vereinbar sein. Klar, die Rate nicht zu hoch, nicht zu niedrig, sodass es passt, dass da eine gewisse Tilgung ist, so wie es in der Vergangenheit auch hatte und auch den zweiten Block, der halt in zwei Jahren ausläuft. Den haben wir ja mit einem mit dem Sichern des Zinses heute schon abgedeckt. Das war natürlich eine wichtige Geschichte, dass das alles zusammenpasst und auch nach 10 Jahren so der letzte Punkt, die Modernisierung des Ganzen. Es gibt hier und da immer mal Bereiche, wo man heut Nacht nach einem Haus und nach 10 Jahren schon etwas machen muss. Das heißt, da wir das jetzt sowieso alles neu durchgerechnet haben und neu angepasst haben musste halt auch. Oder sollte dein kleiner Blog für Modernisierungs Tätigkeiten jetzt im im Haus nach 10 Jahren mit drin sein? Das waren so meine Anforderungen und die Themen, die mir da wichtig waren bei den ganzen Gesprächen.

00: 16:56Speaker 2: Klar, Zinssatz würde ich auch immer mit mit an Bord geben. Der Zinssatz ist natürlich auch das, was man als Kunde mit mit wenig tiefem Wissen am einfachsten vergleichen kann. Am einfachsten vergleicht ja tatsächlich dann natürlich immer auch darauf zu achten, was für eine Laufzeit man hat. Das bedeutet, man sollte schon gucken, dass es in die Lebensplanung passt, in den Gang in den meisten Fällen. Tatsächlich ziehen die Kunden des bis zur Rente. Also dass die nicht sagen ich möchte nach 10 Jahren 2, sondern wieviel Jahre hab ich noch bis zur Rente, dann mache ich wollte Ärger, hab den sehr niedrige Rate und lass es laufen bis zur Rente. Weil eigentlich gäbe es ja keinen wirtschaftlichen Vorteil früh fertig zu sein mit mit der mit der Abzahlung des Darlehens. Der emotionale ist der entscheidende, nämlich der Ich habe Ruhe, ich weiß es abbezahlt und so weiter und so fort. Von daher passt es ja. Laufzeit Rate muss reinpassen. Zinssatz viele Dinge und du hast es gar angesprochen, dass als Pleite auch für unsere Zuhörer. Die Anschlussfinanzierung ist eigentlich der ideale Zeitpunkt dafür, sich Kapital zu beschaffen auf seinem Häuschen. Es gibt Instandhaltung, die sein müssen, weil sie vielleicht einfach auch angefallen sind. Gerade bei älteren Häusern sind natürlich auch Wünsche, die man sich erfüllen möchte. Und ich, ich nenne einfach mal ein paar. Was ist mit einem Wintergarten, was es mit einer Sauna, was ist flammendem Pool? Was ist mit einem neuen Carport? Neue Haustüren? Es gibt unglaublich viele Dinge und das Schöne ist einfach daran, dass man dann dementsprechend das mit einbauen kann in die Anschlussfinanzierung und dadurch einfach den super Zins auch mitnimmt für diese Kapitalbeschaffung für die Modernisierung. Da kommen dann spontan die Leute nicht länger auf die Folter. Ich haue mal raus. Wir haben jetzt tatsächlich eine Anschlussfinanzierung gebastelt mit einem null komma eins acht Zins, was natürlich irgendwie also ich selber hat es geklickt und das Ergebnis und denke What the fuck, das ist ja, das ist ja Wahnsinn. Aber nochmal es basiert natürlich darauf, dass ganz viele positive Dinge zusammengeführt haben und es nachher dazu kam, dass wir diesen wahnsinns Zins rausgehst rausgehauen haben. Vielleicht als abschließende Frage, Mirko, wie war die Zusammenarbeit? Natürlich muss so ein bisschen Werbung machen für mich, ist ja klar. Also Schülersprecher, wie war die Zusammenarbeit? Was hat dir am besten gefallen? Und würdest du uns weiterempfehlen? Das ist ja mal so ein bisschen die Frage. Auch dahinter. Klar, schöner Zins, das habe ich gesehen. Aber es muss natürlich auch, finde ich, matschen. Was hat dir am meisten gefallen und wie? Insgesamt hast du dich betreut gefühlt.

00: 19:26Speaker 1: Also würde ich euch weiterempfehlen. Klares Ja, ja. Also ich hab vorhin schon gesagt, was mir wichtig ist Transparenz. Und die hatte ich von Anfang an. Also lass mich da rein blicken lassen, was du Rechnitz, was du eingibst, was die Angebote sind, was alternative Angebote sind. Da fühlte ich mich die ganze Zeit mitgenommen. Ich hab das blitzschnell. Das, was du mit deinem Team hab, das blitzschnell gemacht. Das ging von heute auf morgen. Wir hatten abends Termine. Morgens war das Angebot da. Ja, mit denen. Mit der Kuba und so weiter war ich auseinandergesetzt. Wenn noch Fragen waren und da komme zum Thema Betreuung. Also das war wirklich von Anfang bis Ende her. Also es war nicht so das Angebot auf den Tisch legen, unterschreiben lassen und dann so jetzt nicht glücklich damit, sondern erst bis zum Ende betreut, bis alles wirklich eingetütet war, bis die letzten Dokumente besorgt waren. Und aus dem Grund, würde ich ganz klar sagen, würde ich euch empfehlen Ja, hatten Zugriff auf eine riesen Datenbank an an Banken, an Angeboten. Das war war schön zu sehen. Und am Ende natürlich entscheidet dann auch das beste Angebot und das war da. Das ist nicht das einzige, was entscheidet, sondern das Gesamtpaket. Aber wenn dann auch noch das beste Angebot dabei ist, dann kann man gar nicht lange überlegen.

00: 20:41Speaker 2: Schön, schön, schön, schön zu hören, mein Lieber. Dann freue ich mich immer noch über diesen sensationellen Zins von 0 18 Freue mich, dass du zu. Frieden war es und immer noch bist und auf die Empfehlung. Ja, und wenn auch ihr aktuell in der Situation sein, dass die Anschlussfinanzierung ansteht oder vielleicht in ein, zwei, drei Jahren ansteht. Denkt dran. Fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung könnte den Zins von heute euch schon einfrieren für die folgende Anschlussfinanzierung. Ob's dann schon schlaues muss man gucken bei Mikko. Habe ja auch ein bißchen gewartet. Dann noch hier mehr so aus der Situation heraus, dass er keinen Bock drauf hat, sich darum zu kümmern. Aber wenn es jetzt gerade gehört es ist kein großer Akt, dass ich da mal rauf gucke, wir gemeinsam mit dem Team und schauen, obs heute sinnvoll ist. Es gibt durchaus auch Situationen, wo ich rate Mensch warte mal noch, weil drei Jahre vor Ablauf gibts einfach noch viel, viel mehr Banken und noch geile Konditionen. Deswegen empfehle ich meistens auf die sechsunddreißig Monate zu gucken vor Ablauf und dann mal anzufangen, mit einem Berater drüber zu sprechen. Lieber Mirko, vielen Dank für deine Zeit. Was mir wahnsinnig viel Spaß gemacht.

00: 21:48Speaker 1: Ja, sehr gerne. Mir auch.

00: 21:50Speaker 2: Na dann wünsche ich euch alles Gute. Wir sehen uns sehr bald. Schon wieder. Zwangsläufig. Und euch allen. Liebe Zuhörer. Alles Gute. Bleib gesund und bis bald. Eigenhandel.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.