"Wir wollten über den Tellerand schauen." - Was mache ich denn nach dem Immobilienverkauf?
Shownotes
Wenn alles super läuft, legt man noch eine Schippe drauf - Über den nächsten Schritt und was nach dem Verkauf kommt. Genau darüber haben Matthias und Björn heute im Wohnen und Investieren PodCast geredet. Matthias hat seine Immobilie verkauft und sich mit der freien Liquidität unter anderem weitere Immobilien erworben um weiter den Hebel des Mieters, also der Fremdfinanzierung zu nutzen. Als stimmiges Konzept kann er so bis zu Rente seine Immobilien abzahlen und steht dann vor einer sehr attraktiven Situation und viel Freiheit.
In dieser Folge reden wir über die Themen: Was ist eine Fremdfinanzierung? Was mache ich nach dem Verkauf? Wieso haben Immobilien einen so großen Hebel für den Vermögensaufbau?
Wenn auch Du Dich interessierst, für den Vermögensaufbau mit Kapitalanlage-Immobilien dann schau gerne mal auf meine Seite oder meinem YouTube-Kanal vorbei.
Dein Björn Schehr - Nr. 1 Baufinanzierer aus Hamburg und Schleswig-Holstein.
Hier geht es zu unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqSJ6-8aPUjC8m9MJTJ7Hog
Hier geht es zu unserer Webseite: https://bjoernschehr.de
Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
Hier findest Du unseren Blog: https://bjoernschehr.de/podcast-wohnen
Transkript anzeigen
00: 00:01Speaker 1: Moin Moin und herzlich Willkommen zum Podcast Wohnen und Investieren mit dem Nummer 1 Baufinanzierer aus Schleswig-Holstein und Hamburg Björn Schehr. Björn und seine Gäste nehmen dich jede Woche mit auf eine spannende Reise durch das Wunderland der Immobilien und Baufinanzierung. Viel Spaß beim Hören. Und wenn du selber Unterstützung brauchst für dein Projekt, dann wende dich vertrauensvoll an Björn und sein Team.
00: 00:25Speaker 2: Moin moin ihr Lieben! Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Wohnen und Investieren mit eurem Björn. Folge 3 heute mit dem lieben Matthias, der uns heute zur Verfügung steht. Freundlicherweise freue ich mich sehr drüber und uns ein bisschen erzählen wird, wie denn der Verkauf ihrer Wohnung war und was sie jetzt so schlaues mit dem Geld gemacht haben. Und gerade mit vor dem Hintergrund, dass man vielleicht mehr 40 Jahre bis zur Rente hat, sondern die Rente ja schon fast in Sichtweite ist, möchte ich mal sagen, addiert man jetzt hinzu preiszugeben. Aber in Sichtweite ist, das man ja schon auch dann konkreter guckt. Wie ist es eigentlich mit später? Wie sind wir aufgestellt? Was macht vielleicht jetzt noch Sinn? Und deswegen freue ich mich sehr, dass uns da zur Verfügung steht heute. Lieben Dank, lieber Matthias und zunächst einmal herzlich willkommen hier,
00: 01:22Speaker 2: Hallo Welt.
00: 01:25Speaker 1: Na ja, ihr habt ja gerade eure eure Wohnung verkauft, die er damals gekauft hat, wahrscheinlich auch fürs Alter. Zumindest gehe ich mal davon aus. Wenn du jetzt den Verkauf im Nachhinein betrachtest und ja auch schon das mit ins Kalkül ziehst, was ihr mit eurem Geld gemacht habt, was, was würdest du sagen, gerade auch mit Blick auf die Rente? Was waren jetzt die wirtschaftlichen Vorteile? Was konntet ihr euch jetzt sozusagen dadurch leisten? Und was verbessert sich vielleicht auch im Verhältnis zu vorher durch den Verkauf?
00: 01:58Speaker 2: Nun ja, gut, das sind jetzt ne ganze Menge Fragen in einem Satz. Ich versuche das mal scheibchenweise zu beantworten und zwar tatsächlich. Björn hat es ja schon angeschnitten. Wir sind in einem Alter, wo die Rente immer dichter kommt. Nun haben 15 Jahre lang selbst genutzten selbst genutzte Immobilie von 10 finanziert und standen dann irgendwann vor der Frage Die Immobilie ist nicht jünger geworden. Investieren wir jetzt in die Immobilie oder Was machen wir? Und für uns hat sich dann ganz schnell die Überlegung mit eingespielt, was passiert, wenn wir die Immobilie jetzt verkaufen. Wir haben eine Menge Wertsteigerung erfahren können mit unserer Immobilie und das war so der ausschlaggebende Punkt, mal über den Tellerrand zu gucken. Und dann kam, ja kamst du ja. Björn relativ schnell mit in die Überlegung rein und hast da so ein paar Vorschläge gemacht, was dazu führte, dass wir gesagt haben Ja, wir verkaufen jetzt unsere Immobilie, nehmen einen ordentlichen Geldbetrag mit und investieren den einfach mal in. Mehrere Teile und der größte Teil ist einfach die vermietete Immobilie.
00: 03:19Speaker 2: Ja, genau, da war man natürlich auch gleich der erste Gedanke, weil die Frage, die sich stellt, wenn ich zur jetzigen Zeit Eigentum verkaufe, was mache ich dann mit dem Geld? Was? Was ist dann sozusagen die die klügste Variante? Und dann kommt natürlich auch noch so ein bisschen die Frage Was bin ich vom Typ, nicht wahr? Also bin ich mir der Sicherheits Typ oder bin ich, bin ich da Risiko affin und gehe auf Rendite und eine gute Streuung? Kommen wir nachher nochmal zu. Ist da glaube ich auch tatsächlich das das klügste, was man da machen kann?
00: 03:53Speaker 1: Genau. Grundsätzlich sind wir ja meine Frau und ich, die Angela, die Liebe schon davon überzeugt, dass so eine Immobilie eine tolle Geldanlage ist, eine sichere Geldanlage. Deswegen auch der erste Schritt, die selbst genutzte Immobilie. Aber doch schon auf Sicherheit gepolt sind wir ganz klar. Und ja, da war kam halt ganz schnell die Überlegung auch in Richtung einer vermieteten Immobilie oder Immobilie als Geldanlage.
00: 04:27Speaker 2: Ja, weil wir natürlich auch den Turbo haben. Komme ja frei nach Herner mal drauf, wenns um die jüngeren Menschen geht. Wir haben einfach den Turbo der Mitte. Also selbst wenn so, wenn so eine Immobilie keine Wertsteigerung erfährt, was natürlich allein durch die Inflation schon mal schwierig ist, sich vorzustellen. Aber nehmen wir an, die Immobilie erfährt keine Wertsteigerung. Kann man ja allein schon durch unsere Tilgung und die Miete, die wir, die wir durch den Mieter erfahren. Das sind ja schon zwei Dinge, wo nachher mehr da ist, als es vorher war. Und was natürlich viele auch vergessen es wäre bei eurem, eurem Fayyad tatsächlich auch interessant gewesen, das Vermögen, was er dann da war, beispielsweise einen Fonds zu stecken, in ein Depot zu stecken. Nu, was wir da niemals vergessen dürfen, ist eben auch die Steuer. Das heißt, verkauft ihr beispielsweise jetzt nach 15 Jahren die Immobilie, ist der Gewinn, den wir daraus gezogen haben, inklusive der Miete und so weiter. Steuerfrei hätten wir das Gleiche gemacht mit einem Depot und hätten nach 15 Jahren dort alles verkauft. Hätten wir nicht nur zwischendurch Abgeltungssteuer zahlen dürfen über den Pausch Betrag, sondern eben auch auf alle Gewinne nachher. Und das vergessen viele in ihrer Betrachtung, dass der Verkauf der Immobilie zum späteren Zeitpunkt immer steuerfrei es war also nochmal als als Mega Turbo.
00: 05:49Speaker 1: Ja und wir haben halt ein Mieter, eine Immobilie, der jeden Monat ordentlich Geld in die in das Darlehen, denn es ist ja keine extra nur ne Teil Finanzierung. Aber diese Teil Finanzierung spüre ich jetzt quasi monatlich kaum. Also das ist so ein verschwindend geringer Anteil. Ja, das freut dann natürlich auch jeden Monat aufs Neue, dass da irgendwo was wächst und gedeiht, wo man sagt Okay, in meinem Falle war's halt das Eigenkapital, was relativ hoch war vom Anteil. Aber das, was da jetzt jeden Monat von dem Mieter noch drauf gezahlt wird. Ja super.
00: 06:33Speaker 2: Ja, ja, es ist einfach der umgekehrte Prozess, nicht das Ansparen, sondern das Absparen. Also für euch ist natürlich auch spannend. Wie entwickelt sich die Mobile? Im Handel wird aber tatsächlich das Verhältnis zwischen dann Werte immobil. Also ein möglicher Verkaufspreis und die Restschuld und die Restschuld sollte dann möglichst niedrig sein. Das bestimmt ja auch jeder selber mit der Höhe der Tilgung. Ihr habt ja durchaus auch einen Betrag im Monat. Den muss man sich leisten können. Aber dadurch ist es ja wunderbar investiert, sozusagen weil die Restschuld sinkt bei der Bank und wir haben das Geld nachher steuerfrei raus. Nochmal. Also das ist schon Macht. Macht auf jeden Fall schon richtig Sinn. Jetzt sind wir beide ja nach Brandenburg gefahren. Welch welch ein Hohn schrieb
00: 07:20Speaker 1: In der Tat,
00: 07:21Speaker 2: ich möchte nichts nicht Sturze Zuhörer ins Detail gehen. Sagen wir so es war sehr amüsant. Was war, was war Matthias nachher sozusagen auch? Was waren die Gründe und die Motive bei diesem Objekt in Brandenburg, wo vielleicht einige zu sagen Oh Gott, Hamburg und wer sich nicht von Osten was nicht gesehen? Mal abgesehen davon, dass da auch andere Kunden von uns eingekauft. Aber was hat euer spezieller wurde da dein spezieller Grund, dort zu investieren in dieses Ensemble, was wir uns da angeguckt?
00: 07:51Speaker 1: Also klar, erstmal ging's mir da so, wie du gerade schon angerissen hast. Brandenburg Oh ja, was ist das eigentlich irgendwo in der Nähe von Berlin? Aber da jetzt investieren? Das war jetzt nicht meine erste Idee, die ich hatte oder meine erste Intention. Ich fand es aber gut, als wir dieses Objekt oder als ihr dieses Objekt ins Portfolio bekommen habt, dass du gesagt hast, gleich von vornherein Mensch, Matthias, da fahren wir hin. Das gucken wir uns erst einmal an, was das für ein Bunker ist.
00: 08:23Speaker 2: Und genau das ist der Punkt. Ja.
00: 08:28Speaker 1: Und das war dann das, wo man oder das Ich gesagt habe. Ja, okay. Keine Gefahr. Das gucken wir uns erst einmal an. Man kauft nichts aufgrund von schönen Bildern in irgendwelchen Hochglanz Prospekten, sondern hinfahren, angucken und hinzu. Um jetzt so ein bisschen von dem Rotraut auch berichten zu dürfen. Waren wir schnell über die Autobahn da. Schnell. Kann jeder nachvollziehen, der Björns Auto kennt. So, dann kamen wir langsam in die Region Brandenburg. Und das erste, was mir auffiel, war halt die Havel. Also tatsächlich haben wir da eine unheimlich schöne Gegend um Brandenburg rum. Dann sind wir halt nach Brandenburg reingefahren und die Stadt hat einen überraschenden Eindruck gemacht bei mir. Wir haben schnell über die Ortsschilder dort festgestellt Hier gibt's Krankenhäuser, hier gibt's Universitäten. Das ist dort eine wunderschöne Altstadt. Gibt das hat man oder hab ich schon vorher mal gegoogelt. Aber so hat dieses Entrée, was ich hatte nach Brandenburg, hat mich sehr positiv überrascht. So, dann kamen wir zum Objekt selbst. Und ganz ehrlich ich, weil ich ja schon die zweite Wohnung dazu kaufen. Das war ein ist einfach ein Wahne Stück. Ich kenne mich jetzt nicht so wahnsinnig toll mit Immobilien aus, aber das hat einfach einen super Eindruck gemacht im Ganzen und man merkt, dass die Bewohner, die dort waren oder die dort sind, das geht einfach pfleglich mit den Dingen umgehen. Die Substanz, dass ich ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Dieses Objekt ist ein ehemaliges Kasernen Gebäude aus Phan vor dem ersten Weltkrieg. Also tatsächlich Bunker im positiven Sinne. Also massive Steyn Konstruktionen, die für die nächsten tausend Jahre halten darf. Aber auch, dass das ganze erst einmal der erste optische Eindruck. Man kam da aufs Gelände gefahren. Es war alles gepflegt, ordentlich. Die Bewohner dort haben einen einen sehr guten Eindruck gemacht. Wir wurden auch gleich irgendwann vom Hausmeister angesprochen, dass das Auto gefälligst zu laut ist. Also es ist schon fast. Es war sehr überraschend. Ich möchte fast sagen spießig, aber im positiven Sinn. Weil ich will ja dort nur was kaufen, ich will da ja nicht wohnen. Und dann ist es für mich unheimlich wichtig zu sehen, dass die Leute dort ordentlich mit meinem Eigentum umgehen. Und das hat sich wirklich vom ersten Eindruck erschlossen. Wir haben ja dann dort den einen, einen der Vermarkter getroffen, der uns dann auch eine Muster Wohnung gezeigt hat und und mit uns ein bisschen durch die durch die Gebäude durchgegangen ist. Und alles, was ich da gesehen hatte, war einfach. Das hat alle Zweifel, die ich vorher noch hatte, er auch zerstreut. Ja.
00: 11:50Speaker 2: Ja, tatsächlich, meine auch. Das ist ja auch, dass das Vergessen ja auch vieles ist ja auch für uns letztendlich die, die die Vermittler von so einem Objekt auch immer total spannend. Du siehst natürlich das gleiche wie ich und ich hab ja auch die Prospekte. Ich hab den Gang und so weiter. Wir gehen die Berechnung durch und stellen fest. Gute Geschichte. Das ist für mich natürlich auch mal total spannend vor Ort zu sein. Bei jedem Objekt. Ich feier, wenn der Kunde es will. Hab natürlich auch schon Objekte verkauft, ohne dass der Kunde das sehen wollte. Okay, dann mach mal so.. Mittlerweile geht es ja heutzutage auch relativ gut mit Google und so weiter. Kann zu gucken, steht die Bude auch da und der Notar ist nachher auch noch da. Aber das ist für mich natürlich auch mal spannend und das was du sagst ist genauso. Also du fährst nach Brandenburg an der Havel, kann dich nicht so, kannte Potsdam und Berlin und so weiter. Und es ist es muss ja mir auch schmecken. Also wenn ich Bedenken hätte bei der ganzen Geschichte, dann würden das auch gar nicht anbieten. Ja, weil das ist das ist doch etwas was. Was mir auch echt gut getan hat, in den letzten über 10 Jahren das zu vermitteln. Ob jetzt, egal ob Baufinanzierung, Mobilien, Depots, Versicherung, wo ich genau das gleiche machen würde wie meine Kunden, tatsächlich lieber immer mal auf ein Geschäft zu verzichten, weils weils kein gutes Bauchgefühl gibt und alle die an Karma glauben, bis sie mal wissen was ich meine, dann kommt das doppelt und dreifach zurück, dass man es macht. Und ich war genauso positiv überrascht, muss ich ganz ehrlich sagen. Und nicht nur das die Berechnungen vorher gut war, sondern vor Ort wirklich eine ganz ganz solide Geschichte. Nicht umsonst war ich ja im Prinzip drei Wochen später schon wieder da. Und wir sind nächste Woche frei vom Notar mit den nächsten Guttmann und zeichnen dort auch so, dass das passt schon richtig gut werden und
00: 13:35Speaker 1: eine was auch dann ergänzend nachdem wir uns das Objekt angeguckt haben, sind wir ja auf dem Rückweg über Land gefahren, weil Google Maps gesagt hat Vergesst das mal mit der Autobahn. Gerade und notgedrungen haben wir ja dann uns die Umgebung zwischen Brandenburg und Hamburg nochmal ganz genau angucken dürfen. Und ganz ehrlich Auch da muss man sagen, dass so viel Potenzial an Naherholung Möglichkeiten, wunderschöne Gegend immer wieder die Havel getroffen. Und das war so der Rückweg war denn so der Moment, wo ich gesagt habe Ja. Also ganz ehrlich. Hier in Brandenburg wird die nächsten Jahre auch noch was abgehen. Auch das spielt natürlich in so eine Überlegung, wenn man in so eine Region rein investiert, spielte für mich eine ganz große Rolle.
00: 14:29Speaker 2: Ja, und wir haben ja auch Formen von Kollege Feddersen. Liebe Grüße nach Potsdam wo der liebe Grün oder Berlin weiß ich keinen mehr so genau. Liebe Grüße auf jeden Fall deren sagen wir mal erzählt, was für ein starkes Wachstum gerade die Region so hat da und was nicht für große Firmen dort erstens angesiedelt sind, planen sich dort anzusiedeln. Tesla wird ja auch damit hingehen, zwar auf die andere Seite der Stadt, aber im. Trotzdem, es sind ja alles so, so, so Kleinigkeiten, die das ganze Gesamtbild nachher abrunden und eine Sache habe ich auch schon angesprochen, was natürlich in diesem Fall auch tatsächlich mehr Glück war jetzt, dass wir es gerade reinbekommen haben. Ihr konntet euer Geld auch gleich wieder investieren. Das heißt, es sammelte nicht oben auf der Bank und mit Strafzinsen vielleicht sogar noch versehen, sondern es konnte sofort weiter investiert werden und für sich arbeiten. Das war natürlich auch nochmal absolut genau.
00: 15:23Speaker 1: Passte genau.
00: 15:26Speaker 2: Und wenn du jetzt mal so aus deiner reichhaltigen Lebenserfahrung und vielleicht auch mal irgendwie an neueren Sohnemann denkt, so angenehm. In dem Alter wie wie stehst du zu dem Thema jetzt? Unabhängig was ich davon denke? Wie stehst du zu dem Thema Immobilien Investment auch bei bei jungen Leuten? Also das ist ein Punkt, den ich mir aufgeschrieben habe für heute würdest du jungen Menschen ans Herz legen oder raten, auch in jungen Jahren schon zu investieren? Wie ist deine deine Meinung mittlerweile oder was hat sie sich über sich gebildet? Die letzten Monate und Jahre?
00: 16:01Speaker 1: Genau nachdem ich mich dann ja notgedrungen immer mehr mit dem Thema beschäftigen musste, würde ich jetzt sagen Mensch, als ich mal jung war. Da ist jeder um die Ecke gekommen und wollte mir einen Bausparvertrag aufs Auge drücken. Oder er hat mir ein vermittelt, was auch gut ist und sinnvoll ist für den Moment, wenn man denn plant, später mal auch Eigentum zu erwerben. Aber heute würde ich sagen, auch gerade in der jetzigen Situation, weil Zinsen und Mieten gerade so sich entwickelt haben, wie sie sich gerade entwickelt haben, dass man gar nicht früh genug damit anfangen kann. Und in einer gewissen Konstellation ist der mehr Aufwand, der finanzielle monatliche auch gar nicht so viel größer, wie wenn man jetzt einen Bausparvertrag oder irgendwas anderes nimmt und das er Kulle ist. Natürlich, wenn man damit früh anfängt, kann man ja auch. Man hat immer den Mieter, der einem hilft, diese Immobilie mit abzubezahlen. Und wenn man dann nach 10 Jahren sagt So, jetzt möchte ich aber was eigenes bauen kaufen irgendwie. Es ist ja immer ein Kapital, was sich da ansammelt, was man ja in irgendeiner Form vielleicht auch früher schon mal angehen kann. Also so gesehen als zusätzlichen Bernarda verschon na fein, so schön gesagt, der Busta, der da versteckt ist steuerfrei und den Mieter drin, der immer fleißig zahlt, das Ganze vielleicht auch noch abgesichert. Also das war für mich auch eine Kaufentscheidung, dass da ein Miet Pool Händler hängt. Das erklärt Björn vielleicht in einem anderen Podcast gerne nochmal, der einem auch eine mitSicherheit tatsächlich irgendwo garantiert. Und diese Konstellation würde ich auch jedem jungen Menschen jetzt ans Herz legen. Also für mich gar keine zwei Meinungen. Das ist ein ganz kann ganz wichtiger Baustein für die Vermögensaufbau für die Zukunft sein.
00: 18:05Speaker 2: Ja, ich hab's einfach mal gedanklich so ein bisschen durchgespielt mit mit 18 Jahren nehmen. Also wenn die minderjährig sind, ist es schwierig, dann braucht das Familiengericht usw.. Wenn die 18 sind und und die Eltern entscheiden sich eine Immobilie zu kaufen, dem Sohn die sozusagen zu geben und sie helfen ihn vielleicht noch bei der Abzahlung wie auch immer Umzug, dann ist es ja mit 18 Jahren selten so, dass vielleicht ausziehen ja, aber eigentlich noch nicht ins eigene, ins eigene Häuschen, weil ich hab noch keine Familie und so weiter und so fort. Und bevor ich jetzt mir eine Wohnung kaufe, so wie ich damals mit 22 und dieselbe abbezahlen, was natürlich völlig okay war und auch gut war wahrscheinlich die wirtschaftlich schlauste Entscheidung, ist es vielleicht heute sogar klüger zu sagen Ich gebe meinem Sohn, meiner Tochter mit 18 Jahren eine Immobilie an die Hand, wo ich vielleicht noch ein bisschen ein Auge mit drauf habe und meine Hand lasse die einfach 10 Jahre laufen, genauso wie du sagst und nehme einfach die Miete, also die Abzahlung mit, die ich dort drin habe durch Vater Staat mit der AfA, vielleicht sogar KfW gefördert, noch mit dem Zuschuss, mit dem TIMSS Zuschuss und die Miete von dem Mieter. Und habe vielleicht in diesen 10 Jahren, wo ich durch Ansparen vielleicht KanÃle und 50000 Euro zusammenbekommen hätte, hab ich mit einer Immobilie, die ich abgezahlt lasse vielleicht nachher schon 50 60 000 realisiert je nach die und kann das natürlich dann super nutzen. Mit 28 beispielsweise, wenn ich dann meine meine Partnerin habe, wenn mir die Familie Plan und so weiter, um es dann zu reinvestieren nach einem Verkauf in mein eigenes Häuschen. Also das ist wirklich ein Punkt, der mich gerade auch als Familienvater Freiburgs Aoki wo hab ich den größten Hebel auch für Emil und die Zeit. Die Zeit ist das, was den jungen Menschen in die Karten spielt. Und als ich vor zehn Jahren angefangen habe, mich mit diesem lhres Dienstleistungs Gedöns auseinanderzusetzen, da ging es nicht darum, dass wir unseren jungen Kunden mobil verkaufen. Da ging es darum, dass wir Absicherung mit BIU. Aber dann war Riester Basis, Rente und private Lebensversicherung sozusagen an vorderster Front. Weil es uns aber irgendwie auch keiner gezeigt hat. Er weiß, wie es richtig funktioniert, wenn die Eltern mit an Bord sind. Liebe Grüße alle zuhörenden Eltern ganz ehrlich durchrechnen. Gebt euren Kindern mit 18 ne Mobi. Das ist die beste Investition hier für euer Kind machen kann. Wenn also gespart wurde bis 18, dann sollte man dieses Geld als Eigenkapital nehmen und davon Immobilie kaufen. Also Klimts Buggy. Aber schön, dass du es genauso siehst. Klar, Budget und Lager müssen stimmen, aber letztendlich gute, gute Investition.
00: 20:51Speaker 1: Genau das muss er jetzt für den Junior oder die Tochter nicht gleich der Friesen Stator sein. Es gibt ja auch keine Wohnung, keine Objekte, was passen kann.
00: 21:03Speaker 2: Wir haben jetzt bald zwei Wochen kommt Neubauprojekt unten bei Mainz raus. Schönes Ding auch mit Mid Pool und da gehen die Preise bei 163 000 los. Das ist eine ganz andere Kombi, als wenn ich jetzt gleich 300 legen muss, was auch immer. Also das ist schon, das ist schon super entspannend mit Angstzustand usw.. Also wirklich eine schöne Geschichte.
00: 21:24Speaker 1: Müssen wir mal gucken, was wir da mit Henrik machen.
00: 21:28Speaker 2: Ja, genau das ist das Schöne an diesem Buch. Wenn du so auf die Abwicklung jetzt mal ein bisschen auf off, sozusagen auf mitihm und mich gibt's da irgendetwas, wo du sagst Mensch, das ist, das war vielleicht besonders gut oder hast du dich gut betreut gefühlt? Durch uns war auch mal ein bisschen Eigenwerbung reinzubringen. Was würdest du, was würdest du unseren neuen Zuhörer damit aus dem Weg gehen? Was so die Betreuung betrifft.
00: 21:51Speaker 1: Also was ich sehr angenehm als sehr angenehm empfand war halt, das wir dich da ja als Angela und ich dich dann in unsere Überlegungen mit einbezogen haben. Du son paar Bälle rüber gespielt hast was unmögliches und aber dann nicht das was man üblicherweise hat, das dann alle zwei Tage jemand anruft und sagt so schon entschieden und was dann können wir werden und was können wir dann? Sondern du hast uns auch zu jedem deiner Vorschläge die Zeit gelassen, die Dinge zu überlegen, die Dinge nachzurechnen. Bei Fragen, die sich daraus ergeben haben, haben wir dann aber im Gegenzug auch immer fix eine Antwort bekommen. Du hast auch das fand ich auch sehr angenehm immer ganz transparent dabei gehandelt und hast halt gesagt Welche Angaben kommen von dir? Welche Angaben kommen von dem Vermarktung des Unternehmen vor Ort? Hast die Exposés ungefiltert und auch die Information ungefiltert rüber gereicht. Also das fand ich auch sehr gut. Das Gefühl der vollständigen Transparenz bei der Geschichte. Das hat es einfach, oder das war sehr angenehm. Nachher dein Vorschlag, das Objekt gemeinsam anzugucken. Das war natürlich dann so der, der das Fünkchen oder wie sagt man das ja nochmal der Turbo, um das ganze dann auch wirklich in die Realität zu bringen. Genau. Und einfach diese, diese Mischung zwischen zwischen kompetenter Beratung. Aber ohne diesen Vertriebs Druck auf uns auszuüben. Natürlich wissen wir, dass du uns was verkaufen willst. Das ist ja auch okay. Aber du hast uns genug Luft gelassen, dass wir gesagt haben Jammerns Mensch, das war jetzt wirklich. Das ist jetzt unsere Entscheidungswege gewesen. Und das ist nicht, dass wir da irgendwo rein gedrängt wurden, wie man das nennt.
00: 23:51Speaker 2: Ja, und wenn du dich erinnerst, ganz am Anfang war war der Gedanke ja auch ein anderer, nicht? Also erdet ja auch die, die da handeln müssen, mit reinzubringen und sozusagen eine Wohnung zu kaufen. In Hamburg ist er mit seiner Freundin drin. Wohnen kann er. Liebe Grüße an der Stelle an die beiden, die haben bestimmt so und na ja, genau. Und ähm. Und da hab ich dann und da hätte ich ja gar nichts von gehabt. Also jetzt mal eins, mal rein monetär gedacht, ob auch da haben uns ja lange in einer Stadt mit im Schuppen. Wir haben uns da drüber unterhalten, weil das ist das, was ich schon auch sagte er. Es muss eben sich auch richtig anfühlen und etwas sein, was ich genauso gemacht hätte. Und auch die Idee war ja gut, dass sie nachhaltig realisiert wurde. Lag ja auch an anderen Punkten. Und das und das finde ich halt auch ganz schön sich dann zu unterhalten, ohne dass man das Gefühl hat Oh, da geht immer auf sozusagen auf sein Verkauf ein, sondern derjenige hört zu und und geht darauf ein, dass ich mir forscht. Genau das erfüllt ich das.
00: 24:48Speaker 1: Ja, das stimmt. Wir hatten ja erst tatsächlich diese ganz andere Idee. Ich habe schon fast vergessen. Genau. Aber damit wäre eigentlich an der Stelle weder den beiden richtig gedient, als auch wir hätten diesen noch diesen Turbo nicht drinne gehabt in dem Gesamtkonzept, der schlussendlich den beiden auch wieder zugute kommt. Also so gesehen ja, aber wir haben alles. Wir haben alle Möglichkeiten durchdacht. Werden auch mal überlegt, wie das ist, wenn man das Geld in einen Fonds anlegt oder was man da noch machen kann und haben das alles durchgespielt. Haben Zahlen von dir bekommen. Aber zahlen tatsächlich? Für Angela und mich waren die Zahlen dann nicht final. Das Entscheidendste, sondern so dieses gute Gefühl bei der Geschichte. Das gute Gefühl einmal klar durch durch die Betreuung, aber auch das gute Gefühl, jetzt im Endeffekt zu dieser Immobilie und der so gesehen haben wir genau das bekommen, was wir uns, was wir uns gewünscht haben. Von vornherein nur bis wir sagen Okay, da haben wir jetzt. Erstmal sind wir uns sicher, dass das Geld gut angelegt ist und haben einfach auch Ruhe damit.
00: 26:10Speaker 2: Absolute Ruhe ist der entscheidende Punkt. Apropo Ruhe, irgendwann geht's in den Ruhestand. Letzte Frage vielleicht Max ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern interessiert sicherlich auch andere wie andere sozusagen sich das aufbauen. Wie ist das bei euch? Wo drüber nachdenkst? Wie ist die Vermögen? Struktur? Was? Was habt ihr sozusagen, ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen? Aber ich bin ja auch ein großer Freund von Diversifikation, also von Streuung des Ganzen. Und ja, ich denke, viele draußen interessiert es auch, wie andere das machen. Wie habt ihr das für euch gelöst? So jetzt mit ganz, ganz, ganz ganz scharf Anfang 50, jetzt sozusagen noch 15 17 Jahre auf auf dem Zettel was, was habt ihr gemacht oder welche Entscheidung getroffen? Noch mit dem Geld vielleicht zu machen? Wo investiert er am Okay?
00: 27:01Speaker 1: Zum einen haben wir da natürlich Altlasten, um das mal so zu nennen. Wir waren ja nicht immer kurz vor Rente, also haben auch schon mal irgendwann angefangen, das eine oder andere Finanzprodukt uns an zu lachen. Also wir haben Vermögens bildende Lebensversicherung. Wir haben ja auch die Riester-Rente z.B. mit als Baustein drin. Ein kleiner Anteil tatsächlich auch Betriebsrente ist mit Rinner also über Vermögens wirksame Leistung. Herm Da ist über die Jahre schon das ein oder andere zusammengekommen. Jetzt, durch eine zusätzlich noch ein bisschen bequemere Finanzlage, haben wir uns dazu entschieden, am an noch den einen oder anderen Fonds mit mitzunehmen oder abzuschließen. Allerdings sind das Fonds Produkte, die wir da haben, die auch relativ schnell, wo wir relativ schnell an das Geld rankommen, also schon auf die nächsten Jahre gedacht und wir lassen erst mal laufen, gucken uns das an. Ist ja auch ganz spannend heutzutage. Über Online-Banking oder Mobile Banking kann man jeden Tag gucken, was da so passiert. Allerdings alles mehr, wer wir sind. Da hat er die vorsichtigen Typen, also nicht so, die hier auf hohe Rendite stehen. Mehr auf lange Frist, aber schon auch von verschiedenen Anbietern Produkte dort. Ja, weil wir halt auch denken, so ein bisschen das Ganze gestreut zu haben. Wenn irgendwas Cap heißt, geht wieso auch immer. Es ist nicht alles weg und so haben wir eine neue Rächten recht bunten Blumenstrauß an Produkten. Tatsächlich? Mittlerweile ja.
00: 28:45Speaker 2: Hm, ja, ganz interessant. Tatsächlich wirken. Ich glaube auch wirklich interessant für viele draußen. Da hält man sich ja normalerweise nicht drüber, oder? Also du gehst ja nicht zu Freunden. Satzungen im gleichen Alter und auf der einen IZA zuletzt meine Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge machst du. Also das sind ja Themen, die er erstmal sind, die ja für 90 prozent der Bevölkerung brutal und sexy. Kann ich auch verstehen. Ich würde sie auch nicht toll finden, wenn ich sie nicht beruflich machen würde. Da wird jeder seinen Fetisch. Auf der anderen Seite ist es ja für viele immer noch ein Tabuthema, nicht wahr? Also darüber zu sprechen, was man macht oder was man verdient ja sowieso. Und deswegen empfinde ich es z.B. immer ganz, ganz spannend zu hören. Hallo, wenn neue Kunden auf mich zukommen, weil sie über die Baufinanzierung unterhalten oder auch über die Immobilie, dann spricht man da ja auch drüber, weil es ja auch ein Thema für später ist. Und deswegen glaube ich jetzt, das interessiert ganz, ganz viele Leute da draußen, die andere das machen, um vielleicht sich zu bestätigen in dem, was man macht oder auch vielleicht nochmal Dinge zu überdenken, die man gemacht hat oder noch nicht gemacht hat, nicht wahr? Und deswegen darf vielen Dank für die für die offenen Worte. Ja, dann sind wir auch schon wieder am Ende der heutigen Folge sehr aufschlussreich. Meister mich logischerweise miterlebt, aber trotzdem nochmal ne Schöne aus Bayern und so herrlich schöne Zeit.
00: 30:03Speaker 1: Ein schöner Prozess bei dem Ganzen dabei, ja.
00: 30:07Speaker 2: Das fand ich nämlich auch, das kannst du mit Notaren zusammen und so, das hat schon Spaß gemacht. Okay, mein lieber Matthias, dann vielen Dank nochmal für deine wertvolle Magerkeit aus Office Mail. Liebe Grüße an den Chef und die zählen ja. Vielen Dank! Macht euch einen schönen Tag. Liebe Grüße an Agi und die beiden Lütten und dann sehen wir uns die Tage und dem Rest da draußen. Alles Gute bleibt gesund und habt eine schöne Zeit. Euer Blog ist gut und schön schüttel.
Neuer Kommentar