Kann der Immobilienpreis überhaupt noch steigen? - Wohnen und Investieren

Shownotes

"Bald platzt die Immobilienblase!" hört man doch stetig wieder und das auch schon seit mehreren Jahren. Was ist eigentlich dran an den Sprüchen der Negativ-Propheten und kann der Immobilienmarkt überhaupt noch steigen?

Heute reden wir mit David über den Immobilienmarkt und was es bedeutet zu investieren. Dabei klären wir Fragen wie:

Wie kann man heute noch gut in Immobilien investieren? Gibt es eine Blasenbildung im Immobilienmarkt? Was sind die Unterschiede im Immobilienmarkt zwischen Westen und Osten?

Viel Spaß beim Hören und liebe Grüße aus dem Norden der Republik.

Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqSJ6-8aPUjC8m9MJTJ7Hog

Hier geht es zu unserer Webseite mit dem Budgetrechner: https://bjoernschehr.de

Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/

Hier findest Du unseren Blog: https://bjoernschehr.de/podcast-wohnen

Transkript anzeigen

00: 00:00Speaker 1: Moin, Moin und herzlich Willkommen zum Podcast! Wohnen und Investieren mit dem Nr. 1 Baufinanzierung aus Schleswig-Holstein und Hamburg Björn Schehr. Björn und seine Gäste nehmen dich jede Woche mit auf eine spannende Reise durch das Wunderland der Immobilien und Baufinanzierung. Viel Spaß beim Hören. Und wenn du selber Unterstützung brauchst für dein Projekt, dann wende dich vertrauensvoll an Björn und sein Team.

00: 00:26Speaker 2: Moin, Moin und herzlich willkommen zu einer neuen Folge eures Podcasts. Wohnen und Investieren hier ist euer Bohannon. Heute sende ich sonnige Grüße von der Insel Mallorca. Wir hatten hier gerade einen 4 Tages Workshop mit einem ausgewählten Kreis unserer Partner rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilien als Kapitalanlage. Und heute habe ich einen ganz speziellen Gast an der Runde den lieben Dave. Erst mal ein herzliches Willkommen hier in meinen Podcast. Schön, dass du die Zeit heißt und uns ein bisschen Gesellschaft leistet die Waldelfen.

00: 01:04Speaker 1: Hi Björn, schön, dass ich heute Gast sein kann. In deinem Podcast.

00: 01:08Speaker 2: Freut mich sehr. Wir wollen uns jetzt die nächsten 10 15 Minuten ein bisschen über das Thema Kapitalanlagen verstärkt unterhalten. Das ist so ein bisschen auch deine Spezialthema und Mads. Logischerweise auch mit dem, was ich mir so auf die Fahne geschrieben habe. Das Interessante daran ist, man konnte es eben noch nicht ganz hören. Aber das Interessante daran ist Dave wohnt ein bisschen entfernt von Hamburg, ein bisschen weiter im Osten der Bundesrepublik. Ich werde es gleich hören, macht euch keine Gedanken. Und deswegen ist es ganz spannend, nämlich auch mal sozusagen mit einem Ossi über das Thema Immobilien zu sprechen, weil ja draußen auch ganz, ganz viele komische Mythen mit irgendwelchen Schrottimmobilien und Immobilien und so weiter herrscht. Und damit können wir heute so ein bisschen aufräumen, zumindest mal! Und ehrlicherweise geht es ja auch darum, wo passt ein Investment? Vielleicht bevor wir aber richtig einsteigen in die Materie. Lieber Dave, also schön, dass du da bist. Erzähl doch vielleicht ein bisschen was von dir. So wie ist dein Werdegang? Wie bist du vielleicht auch in die Finanz Dienstleistungsbranche gerutscht, geschlittert oder auch proaktiv gekommen? Tatsächlich? Wie bist du reingekommen in die Branche?

00: 02:15Speaker 1: Ursprünglich hatte ich eigentlich gar nichts mit der Branche am Hut, bin aber als junger Mensch überlegt Was mache ich eigentlich? Wo will ich hin? Und habe angefangen der Hotellerie bin dann tatsächlich Quereinsteiger als Quereinsteiger in die Finanzdienstleistung gekommen. So wie eigentlich relativ viele. Ich auch. Na ja, und das war 2014, also mittlerweile schon seit ziemlich genau sieben Jahren in der Branche. Und wie die meisten angefangen mit dem Thema Versicherungen, Renten, Altersvorsorge etc. pp. Und das Ganze hat sich dann natürlich innerhalb der Jahre entwickelt. Und irgendwann kam eben auch das Thema Investieren verstärkt in den Fokus. Und dazu gehören eben auch Immobilien als Kapitalanlage.

00: 03:04Speaker 2: Genau das ist ja mittlerweile Werdegangs bei mir ähnlich. So ein bisschen Perspektivlosigkeit damals nach dem Studium, so Diplom Sportmanager, was machst du jetzt? Irgendwelche multifunktional Sachen und guckst ein Indoor Soccer Kornfeld und wie die Jungfrau zum Kind, da sagt man ja so schön und dann über Empfehlung auch in die Branche und jetzt ja im Prinzip im elften Jahr kein Tag bereut. Also wenn ich heute also klar, es gab Zeiten, ich glaube ja, dass du auch da warst. Echt tough. Gerade am Anfang so und auch mit viel Haar. Was machst du denn da jetzt? Und ah, hier Struppi und was ich dir alles sagen musste früher. Aber es war mir alles immer relativ egal, weil und das ist das Interessante daran. Ich weiß jetzt nicht, wie es bei mir ist, aber die Kunden aus der ersten Stunde sind heute auch immer noch da. Genau. Und das ist gut, oder? Ich meine, das zeugt davon, dass wir einfach dann auch sauber auf Kundenwunsch und so weiter beraten haben und es echt schön

00: 03:56Speaker 1: sind, auch tatsächlich die Kunden, mit denen es wirklich richtig Spaß macht. Und das ist natürlich auch schön, über Jahre Kunden zu begleiten und zu sehen, dass da was passiert, dass da was wächst und dass da auch einfach eine Vertrauensbasis geschaffen wird, die unglaublich

00: 04:11Speaker 2: ist ja auch auch die wachsen ja nicht nur finanziell eben auch Kinder also, die du, wo du bei der Geburt damals schon nicht dabei bist, jetzt nicht danach. Und ich habe immer versucht, Fotos zu machen, gleich nach der Geburt. Klingt alles ein bisschen spooky Leute, macht keine Gedanken, aber ähm, sozusagen zeitnah nach der Geburt, weil ich genau weiß ja, dann keine Ahnung, da machst du mit mir machst du die ersten Geschichten damals, dann gehen sie irgendwann zur Schule, da machst du eine Schüler und haben sie immer Abitur und geil. Also wirklich cool. Aber das ist viel, viel zu weit ausgeholt, aber trotzdem schön. Und du hast eine Sache ja schon angesprochen. Die einzige Konstante im Leben ist immer die Veränderung. Und wenn wir uns mal so ein bisschen angucken es gibt ja einen Grund, warum ich mich relativ zeitnah an 2013 ja schon krass auf den Bereich Baufinanzierung gestürzt habe und du ja mittlerweile Spezialist für Kapitalanlage Immobilien bist. Genau. Vielleicht magst du uns da so ein bisschen abholen. Wie kam es sozusagen auf diese zu dieser Spezialisierung? Wie ist es dazu bei dir gekommen?

00: 05:13Speaker 1: Ja, letzten Endes hat es zwei Hintergründe. Der eine Hintergrund war, dass ich mir natürlich als selbstständiger junger Mensch Gedanken darüber gemacht habe, wie ich den mal eigentlich meinen Vermögensaufbau. Und wie regel ich letzten Endes auch meine Altersvorsorge. Und da das ja bei Selbständigen ein kleines bisschen anders ist, kam ihm auch das Thema Immobilien als Kapitalanlage, also als Investment, mit in den Fokus. Und genau aus diesem Grund habe ich mich verstärkt mit dem Thema auseinandergesetzt, da ich ja nun mal an der Quelle sitze. Als Finanzberater war das natürlich auch ein war das ja nicht von ungefähr, dass man sich dann auch einfach. Ja sage ich mal, die Infos schnell herangeholt hat ja, und deswegen habe ich mich durch das da dafür interessieren, durch das sich damit auseinandersetzen verstärkt eingearbeitet in die Materie. Und letzten Endes ist mir dann einfach die Frage gestellt, warum soll ich das nicht auch verstärkt in meine Beratung mit einbringen? Der zweite Punkt ist. Dass es. Ab einem gewissen Punkt fing vielleicht zuvor vor vier Jahren würde ich sagen verstärkter an, dass Kunden von mir. Einfach Interesse hatten, das Thema zu bewegen und da habe ich mich natürlich für die Kunden mit eingesetzt. Und so kam eins zum anderen nahm mir das persönlich sehr, sehr viel Spaß gemacht hat, mit dem Thema generell umzugehen, das Thema auf die Strecke zu bringen, für Kunden zu sehen, wie sie letzten Endes auch ins Investment kommen, also auch ins Tun kommen und dadurch Vorteile generieren. Gerade in Zeiten, wo Negativzinsen eine verstärkte Rolle spielen, ja mittlerweile auch in die Mitte der Gesellschaft rücken und nicht mehr nur diejenigen betreffen, die ein bisschen mehr auf der Kante haben oder wo die Inflation gerade dieses Jahr natürlich auch in schwindelerregende Höhen steigt. Da mit dabei zu sein und letzten Endes auch. Eine Alternative zu bieten zu anderen Formen der Geldanlage.

00: 07:18Speaker 2: Witzig, witzig finde ich, wir beide vermitteln ja Immobilien auch als Kapitalanlagen. Wichtig dabei ist eigentlich, dass du über die Schiene kommst des Investments. Also ja, Kunden sagen Okay, ich habe jetzt, ich habe mein Aktiendepot, ich trete vielleicht bei Kryptos und ähm und du kommst an und sagst Ja, okay, aber in Form der Diversifikation macht es ja Sinn. Auch dann kommen wir bei der Entwicklung so ein bisschen darauf eingehen. Diversifikation heißt ja dann dementsprechend auch zu streuen und andere Anlage Produkte und dann kommen natürlich Immobilien auch auf den Tisch. Während ich wiederrum ja mehr über das Thema Eigenheim, also die Eigennutzen mobil komme durch die Baufinanzierung und dann den Kunden sagen Naja, schau mal, das was wir jetzt gemacht haben mit dem Häuschen war schon mal tipptopp. So was haben wir geschafft, dass du nachher im Rentenalter zumindest schon mal keine Miete mehr bezahlt. Und der nächste Stepp ist dann relativ simpel, weil der Kunde versteht, wenn ich jetzt eine Wohnung kaufe und die Finanzierung haben wir ja schon durch die Angst wurde so ein bisschen genommen. Wenn ich jetzt eine Wohnung kaufe und die einfach vermietet und die Finanzierung laufen lasse bis zu meinem ca. 60 65 auf 67 Lebensjahr und der Mieter zahlt mir den Großteil des Ganzen, dann habe ich erst noch meine zusätzliche Rente, die mir ein anderer bezahlt hat und letztendlich die der. Die finale Einflugschneise nachher ist bei uns beiden gleich. Und witzig finde ich einfach nur, dass es eine andere Entstehung ist als bei mir aus Eigenheim und bei dir aus dem Thema Investment Investment.

00: 08:52Speaker 1: Genau richtig. Also es ist einfach auch gerade für das Eigenheim eine tolle Ergänzung, aber eben auch im Investment. Das ist glaube ich von beiden Seiten auf jeden Fall.

00: 09:04Speaker 2: Es kommt also irgendwann. Wir kommen sozusagen aus unterschiedlichen Autobahnauffahrt und sind nachher auf der gleichen Autobahn. Also wenn mich jemand fragen würde, was ist was? Sozusagen dein Konzept und ich habe ja schon viel von mir preisgegeben, auch dann kann ich sagen Ja, natürlich habe ich auch Versicherungsleistung. Also Safe gibt es immer noch Versicherungen, die ich, die ich persönlich per se erst als super attraktiv finde, immer dann, wenn es auch Zuwendung gibt vom Staat und dann steuerliche Aspekte und so.. So, also es gibt Versicherungs, die sollte man auch haben und mit den Einbauten sind auch die einfachsten Parts sozusagen. Dann gibt es natürlich auch darum zu sagen Okay, mittelfristig bräuchte ich eigentlich ein vernünftiges Depot. Also dann ist die Frage nämlich Aktien, Immobilien, Rohstoffe egal, jetzt erst mal, aber ein vernünftiges Depot gehört immer mit dazu. Logisch auch eine andere Versteuerung. Dann bin ich ein großer Freund, mittlerweile auch von Kryptos, aber das nur zum Spielen ist ganz, ganz kurzfristig. Und dann kommt natürlich das Thema Immobilien auf den Tisch, weil das noch dort in die Streuung mit rein in einem guten Konzept, weil letztendlich macht auch die Dosis nachher das Gift, also es wichtig, eine gute Streuung drin zu haben. Und wenn mich jemand fragt, was ist sozusagen das Minimum, aber gleichzeitig auch das Beste eigentlich als als Otto-Normalbürger? Ist es die eigen genutzte Immobilie, halte ich ganz, ganz viel von nicht nur aus wirtschaftlichen Aspekten, sondern einiges. Eigentlich ist es wirtschaftlich gesehen gar nicht klug, ein Eigenheim zu besitzen. Ist jetzt bis zur Rente, weil man ja viel mehr Zeit als man eigentlich letztendlich von der Bank bekommt. Aber worauf ich hinaus Lebensqualität, Selbstverwirklichung und und und. Ich hinterlasse meinen Kindern was und dann sollte man meiner Meinung nach optimalerweise Minimum mal eine optimalerweise zwei Kapitalanlagen kleine es müssen keine riesigen sein nebenbei laufen haben, weil wenn nicht, wenn ich miete nach später was bekomme ich? Ich habe in meinem Leben noch nie einen Mietminderung schreiben aufgesetzt, sondern nur Mieterhöhung, was aber auch gleichzeitig bedeutet ich bekomme später irgendwie. Ich hatte jetzt zwei Buden und würde heute vielleicht 400 Euro Miete bekommen. Habe ich nachher 5 oder 600 Euro. So, jetzt muss es versteuern. Bla bla bla bleibt nur übrig nachher. Von daher glaube ich fest daran bist du auf genau dem richtigen Weg, wie ich auch in unserem Kunden. Die Streuung ist unglaublich wichtig, absolut.

00: 11:28Speaker 1: Also die Diversifikation spielt da natürlich auch eine Rolle. Es geht natürlich nicht darum, dass man sich nur auf das Thema Kapitalanlage als Investment konzentriert, sondern natürlich auch eine breite Streuung reinbringt. Gerade was du angesprochen hast geförderte Altersvorsorge als Basis ist definitiv ein wichtiger Punkt. Nur es bietet halt eine perfekte Ergänzung zu dem gesamten Portfolio. Unabhängig davon, ob man über die Schiene kommt, wie du dem Eigenheim oder eben wie ich über das Thema Investment. Es lässt sich einfach sehr, sehr gut einbinden und auch verbinden, wenn man sich auch einfach mal das Prinzip einer Kapitalanlage vor Augen führt. Du hast jemanden, der im Prinzip Fremdkapital von außen. Einbringt. Was letzten Endes für dein Eigenkapital aufbauen und deinen Vermögensaufbau zuträglich ist. Dann ist das ja ne tolle Sache.

00: 12:21Speaker 2: Du liegst ja im Prinzip Geld und kannst das sogar noch steuerlich absetzen. Also der sogenannte Leverage Effekt aber ist halt ist halt ein cooles Thema und schon vorweggenommen. So ein bisschen der Ausblick lohnt sich eigentlich nochmal. Jetzt wollen wir uns als letzten Punkt noch einmal über die Entwicklung, gerade auch die Entwicklung bei euch im Osten mit den Immobilien unterhalten. Also ich weiß, dass ich meine, meine erste

00: 12:46Speaker 1: ist ja ein kleines bisschen günstiger, ist ja

00: 12:48Speaker 2: ein bisschen bisschen günstiger als in Hamburg. Genau. Und ich weiß halt, dass wir damals sehr viel in Berlin verkauft haben. Leipzig, das war 2012, 2013, wo die Kunden, die teilweise hier im Podcast schon aktiv waren, gesagt haben Ich Scheiße, hätt ich mal mehr gekauft damals. Man weiß es ja nie. Ich glaube auch, wenn wenn wir jetzt 10 15 Jahre weiter gucken, sagen auch viele hätte ich meinen 2020 und 21 mehr gekauft als nur eine. Es ist halt immer schwierig, eine Prognose abzugeben. Aber jetzt kommt der entscheidende Punkt war Warum vermitteln wir auch heute primär im Osten Immobilien? Weil die Einflugschneise des Preises entspannter ist und nicht die Hürde von Ich habe jetzt hier 5 6000 Euro pro Quadratmeter. Erzähl doch mal ein bisschen, weil da bist du ja sozusagen der Fachmann in Dresden. Was? Was ist deine Meinung auch zu der Entwicklung? Wie erlebst du das? Wie hast du damals vielleicht verkauft und heute was? Was würdest du unseren, unseren, vielleicht auch norddeutschen Freunden so erzählen, was im Osten abgeht?

00: 13:56Speaker 1: Ja, es ist auf jeden Fall festzustellen, dass wir haben einfach eine Region, in der Struktur oder die Struktur, finanzielle Struktur, gesellschaftliche Struktur erst mal ein Stück weit anders ist, als das jetzt in den alten Bundesländern der Fall ist. Aber das spiegelt sich natürlich auch in den Kaufpreis wieder. Gerade bei Immobilien und meine Erfahrung die letzten Jahre ist das natürlich ein Anstieg, da es im Kaufpreis merkt man was natürlich für diejenigen, die vor fünf oder vor zehn Jahren gekauft hat, natürlich jetzt schon echt sich rechnet. Aber da ist noch so viel Potenzial für die Zukunft da, verglichen mit den durchschnittlichen Kaufpreise in Gesamtdeutschland. Und da haben wir natürlich eine sehr, sehr gute Voraussetzung für das Investment selbst. Ich habe beispielsweise einen Kunden, der hat 2017 einen Kauf gemacht, mitten in Dresden. Das ist Johann Stetter Stadtteil. Vielleicht kennt ihn der ein oder andere von

00: 14:54Speaker 2: denen ich jetzt nicht, aber der Hörer

00: 14:57Speaker 1: vielleicht. Es wäre vielleicht mal ganz angebracht.

00: 15:00Speaker 2: Eine Stadtrundfahrt. Ich bin oft in Dresden und blaues Wunder Biergarten so

00: 15:04Speaker 1: oft nur anstatt relativ zentral gelegen, auch ziemlich nah. Schöner Stadtteil, zumindest an den richtigen Ecken. Solide Immobilie hatte 2017. Muss dazu sagen, dass ein sehr, sehr gutes Angebot gewesen für etwa 1300 1350 abgefahrene Räder verkauft. Die Wohnung ist jetzt vier Jahre später locker zwischen zwei, zwei und zwei fünf auf einem Quadratmeter wert. Also die Wertsteigerung innerhalb von vier Jahren muss man sich mal vorstellen.

00: 15:33Speaker 2: Also ich wüsste nicht mal, ob es überhaupt einen Stadtteil gibt, wo man Platz für unter zwei und eins eins ist natürlich einfach unvorstellbar. Ich weiß aber zum Beispiel, dass bei zwei Kandidaten, die ja auch hier schon vorgesprochen haben, die in Berlin gekauft haben. Wir damals in der Siedlung war das auch, unter anderem für eins neun für eins neun in Berlin, also wo du sagst Wow! War wahrscheinlich auch ein gutes Angebot und ist heute einfach unvorstellbar. Wir haben ja gerade auch ein ein schönes Neubauprojekt in Dresden an der Hafencity da unten und da tobt also wirklich brutal schön. Und da du Quadratmeterpreise, die auch schon mal 5 6000 Euro liegen, ich glaube sogar 7 mehr alles täuscht in Hamburg. Wenn du hier in Hamburg einen Neubau hast, hast du nicht ganz sieben, sodass das Doppelte. Aber anyway, das ist halt auch ein wichtiger Punkt für die Zuhörer. Ist ja nicht so, dass du da einziehen, wo du als Kunde da einziehen musst, sondern du darfst einfach die Fantasie haben, dass wenn das fertig ist oder wenn du das erwirbst, andere es gut finden. Wir haben auch gerade in Brandenburg, ja habe ich ja zwei Wohnungen verkauft und in einem alten Kasernengelände, wo ich sagen würde Ja, auch hier würde ich jetzt nicht so gern selber wohnen wollen. Habe mir mal angeschaut, was da so rumgelaufen ist und ich sage ja Nachfrage ist da ein riesen Spielplatz oder Tür und und und und. Ich glaube, das ist halt auch wichtig, auch für unsere Zuhörer. Wenn ihr überlegt, Kapitalanlagen zu investieren, ist es nicht so, dass es um die Ecke sein muss kann, muss aber nicht. Es ist einfach so, dass ihr die Fantasie haben dürft, dass dort eine Wertentwicklung noch stattfinden kann. Einen Mitarbeiter. Soll nach oben stattfinden kann und es immer genug Zulauf gibt ich sage ja mal, vielleicht erinnerst du dich an den Spruch von damals quadratisch, praktisch, gut. Es geht nicht darum, dass du Szene kaufst, wo einer kommt nachher zur Besichtigung, sondern dass der Schlange draußen ist, weil Nachfrage bestimmt nachher auch das Angebot und den Preis.

00: 17:29Speaker 1: Breite Masse einfach interessant sein. Ich habe ein gutes Beispiel aus der Dresdner Neustadt ist keine wunderschöne Immobilie, die tut aber was sie soll. Es ist eine 2raumwohnung hat um die 50 55 Quadratmeter Bestand. Subjekt. Aber wer will denn in der Neustadt wohnen? Studenten und wir sind eine große studentisches, also eine Stadt mit einer sehr, sehr großen Universität haben 36000 Studenten, mehrere Standorte, mehrere wissenschaftliche Einrichtungen und da waren innerhalb von zwei Wochen 26 oder 30 Anfragen.

00: 18:03Speaker 2: Absolut. Und das, das ist auch übrigens ein Trend, den, den wir ja, wenn du mal reingucken ins Portfolio bei den der Bauträger, bei denen, die wir jetzt haben. Es kommen ja immer vermehrter diese Micro Apartments aus, der aus dem Boden sozusagen. Gerade diese ganz kleinen Buden, das sind nicht nur Studenten Apartments, sondern da sind auch die durch diese Globalisierung, durch diese Urbanisierung würde ich nicht sagen. Aber es gibt halt Menschen, die kommen nach Berlin um dort zu arbeiten, die brauchen abends ein Bett und dann ist es einfach schlau nicht in einem Hotel zu pennen, sondern sich dort ein Micro Apartment zu kaufen. Und dann fährst du am Wochenende am Donnerstag wieder nach Hause. Und diese Micro Apartments sind auch so ein bisschen das, wie ich weiß. Ob du damals mit was wir waren in Potsdam ganz früher mal, da haben wir uns einen Neubau angeschaut, der war so vis a vis zur Uni, da war damals schon der Kaufpreis relativ hoch. Ich weiß aber auch, dass der Quadratmeter, also der der Euro pro Quadratmeter miete, bei 25 Euro lag. So hast du einfach 24 Quadratmeter Raum 500 Euro bezahlt. Aber ey, ich bin Papa. Ich würde Emil sofort so'n Ding einfach kaufen oder auch als Miete bezahlen, weil damit er bei der Uni ist, weil

00: 19:14Speaker 1: du Lage, ja, lage und quadratisch, praktisch, gut. Ja, es ist, glaube ich, ein Thema Micro Apartments, was in der Zukunft eine wesentlich größere Rolle spielt.

00: 19:24Speaker 2: Also wenn Nürnberg den Tower gerade Wir haben jetzt einen Neubau, eine Halle, wir hatten das in Potsdam damals, das gibt es ja überall. Aber super Geschichte. Tatsächlich auch hier leben wir haben 19 Minuten. Ich könnte mit der jetzt noch. Ich weiß nicht. Ja, ich hab dir ja gesagt. Das geht dann echt schnell, dass man dabei ist. Aber ich glaube, wir haben noch mal mal ein bisschen vorgestellt. So ein sympathisches Kerlchen. Und ich glaube, es war gut für die Zuhörer. Heute auch mal ein bisschen weniger, aber das Thema Baufinanzierung heute mal ein bisschen mehr. Das Thema Kapitalanlage Immobilie, der Vergleich so ein bisschen West und Ost eingegangen sind. Und wir beide sind uns ja einig das Investment in Immobilien, auch wenn die Preise gerade relativ, sagen wir mal interessant sind nach oben gesehen. Er ist super super Geschichte, weil der niedrige Zins immer einen etwas höheren Kaufpreis auf die Laufzeit auffängt. Ja, das muss man einfach wissen. Ich bedanke mich recht herzlich für deine Zeit. Ja, er für den Rest. Wir sitzen jetzt hier gerade immer noch auf Mallorca im Hotel. Liebe Dave reist heute leider ab. Interessanterweise hatten wir zwei Tage lang, während wir unseren Workshop gearbeitet haben, Regen und graue Wolken. Und wenn ich mich jetzt umdrehen würde, sich blauen Himmel und Sonne. Es tut mir leid zu den für

00: 20:37Speaker 1: mich, aber

00: 20:39Speaker 2: wir gehen jetzt gleich raus. Ich wünsche euch erst mal alles Gute. Hoffe, dass ihr euch wieder ein paar coole Impulse geben konnte und freue mich auf die nächste Woche. Und wenn dann noch mal die Alles Gute, guten Heimflug!

00: 20:51Speaker 1: Danke dir und Unterstützer. Jörn ist bald

00: 20:54Speaker 2: sogar ihr Leben bis dahin. Und schau doch auf.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.