Was habe ich aus dem ersten Immobilienkauf gelernt? - Wohnen und Investieren
Shownotes
"Lass der Immobilie ihre Zeit!“ oder wie mach auch sagen könnte: Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Eine Immobilie ist etwas sehr Beständiges, über einen langen Zeitraum wird sie durch Dich oder Deinen Mieter abbezahlt und das ist auch gut so. Wichtig dabei ist einfach die Ruhe, beim Immobilienkauf und die Langfristigkeit dabei. Daher ist es einfach am sinnvollsten so früh wie möglich Immobilie oder Kapitalanlagen zu erwerben!
Genau darüber rede ich heute im Wohnen und Investieren PodCast, über meine wichtigsten Erkenntnisse aus dem Immobilienkauf, der Finanzierung und dem Verkauf. Ich bespreche die Fragen: Was habe ich aus dem ersten Immobilienkauf gelernt? Wie lange dauert es, bis eine Immobilie abbezahlt ist? Wie geht es danach weiter? Was sind die wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf?
Schön, dass Du dem PodCast so fleißig zuhörst, gerne kannst Du auf meine Webseite gehen und Dir ebenfalls Dein Budget ausrechnen oder Du schaust mal bei meinem YouTube-Kanal vorbei.
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCqSJ6-8aPUjC8m9MJTJ7Hog
Hier geht es zu unserer Webseite mit dem Budgetrechner: https://bjoernschehr.de
Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
Hier findest Du unseren Blog: https://bjoernschehr.de/podcast-wohnen
Transkript anzeigen
00: 00:00Björn Schehr: Moin Moin und herzlich willkommen zum Podcast Wohnen und Investieren mit dem Nr. 1 Bau Finanzierer aus Schleswig-Holstein und Hamburg Björn Schehr. Björn und seine Gäste nehmen dich jede Woche mit auf eine spannende Reise durch das Wunderland der Immobilien und Baufinanzierung. Viel Spaß beim Hören. Und wenn du selber Unterstützung brauchst für dein Projekt, dann wende dich vertrauensvoll an Björn und sein Team.
00: 00:27Björn Schehr: Moin Moin Ihr Lieben! Herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts Wohnen und investieren. Heute haben wir Mittwoch, den 4. August. Ich drehe heute ein bißchen vor dem am Wochenende. Am Samstag kommt die Folge raus, die ihr jetzt hört. Harm Ich habe ein bisschen kratzige Stimme. Deswegen nicht wundern, wenn ich zwischendurch ein bisschen Tee schlürfe. Ich hoffe, es sei mir. Verziehen. Basierend auf dem auf dem enormen Feedback von der letzten Folge, wo ich erzählt habe, wie ich meine erste Immobilie damals gekauft habe. Werde ich heute noch ein bißchen mehr darüber berichten? Ein paar ja Insiders euch noch erzählen von damals und vor allen Dingen aber auch die, die Gleichheit oder auch die Unterschiede herausstellen, die es gibt beim Kauf heute und die es gab beim Kauf damals, das nämlich ganz spannend. Das war so ein bisschen zu vergleichen und da auch die Entwicklung mit zu verfolgen und das jeden Tag zu sehen, was da eigentlich so abgeht. Und natürlich auch was würde ich anders machen?
00: 01:41Björn Schehr: Ich war also was, was hab ich für Lehren aus dem ersten Kauf gezogen? Was hab ich für Lehren vielleicht aus der ersten Finanzierung damals gezogen und und und. Also Dinge, die euch helfen sollen euch auch gut, die euch helfen sollen. Vielleicht bei Entscheidungen, die anstehen, die richtige zu treffen und vielleicht ein bisschen Sicherheit zu geben bei dem, was gerade bei euch ansteht. Also wer es nicht gehört hat, zieht euch auf jeden Fall die letzte Folge nochmal rein. Nummer 9 war das glaube ich mich nicht. Alles täuscht meine erste Wohnung, die hab ich ja damals mit ihr gerade 23 ich Podcast mit euch 22 Ich bin grade 23 geworden. Am 11.11. Geburtstag und am 15. Zwölften hab ich den Kaufvertrag unterschrieben, also mit jungen 23 Jahren, was damals natürlich noch sehr untypisch war. Anfang der 2000er ist heute eigentlich gar nicht mehr so untypisch und da vielleicht eine Sache, aus der ich gelernt habe, wenn man das so möchte und auch jedem mitgebe, der mich draußen fragt Kauft halt früh Immobilien. Es muss nicht immer die eigen genutzte sein, es kann auch die fremd genutzte sein, also eine Immobilie, die man dann zum Vermieten weitergibt und die sich ja im besten Fall von alleine trägt. Was ich aber gar nicht raten würde Man kann da ruhig so 100 200 Euro je Monat rein zahlen in die Geschichte, damit die Tilgung dementsprechend auch voranschreitet. Aber das ist etwas, was ich auf jeden Fall mitnehme von damals Kauft früh Immobilien und lasst sie laufen. Gebt ihnen Zeit.
00: 03:26Björn Schehr: Was natürlich auch zwangsläufig zu der Frage führt Was mache ich mit Emil? Da denke ich natürlich auch schon ein bisschen drüber nach. Jetzt ist ja noch noch nicht erwachsen, also noch nicht volljährig. Aber klar, warum sollte man seinem volljährigen Kind mit 18 nicht die Möglichkeit geben, eine Wohnung zu erwerben? Weil egal was ihr für eure Kinder macht, eine Wohnung ist immer noch die. Jetzt muss man natürlich Beste definieren, aber aus meiner Sicht beste, mittel und langfristige Anlage, die es gibt. Natürlich könnt ihr in einen Fonds Depot eröffnen, ETF Sparplan eröffnen. Alles okay. Ihr könnt auch in Krypto. Ihr könnt Aktien direkt traden. Mach ich auch alles. Ist alles gut. Wenn ihr also Fragen habt, könnt ihr auch gerne fragen. Aber letztendlich ist glaube ich die der Diversifikation oder die Streuung sozusagen arm des Vermögensaufbau sogar das Klügste. Und Immobilien zählen auf jeden Fall dazu.
00: 04:21Björn Schehr: Also eine Sache, die ich gelernt habe. Ich war damals sehr jung, aber es war die Gold richtige Entscheidung. Genau das würde ich heute auch jedem sagen. Wenn ihr die Wirklichkeit habt, kauft in jungen Jahren und auch eure Kinder. Wenn ihr bürgen müsst mit eurem Gehalt für die Wohnung, könnt ihr das auf jeden Fall machen. Schaut das den richtigen Mieter rein bekommt, das in die richtige Wohnung findet und covered. Es gibt nichts Besseres. Damals habe ich gesucht. Über die gängigen Portale, also Fimo, wählte Moskau der Monet am Heute hab ich es ist ein Unterschied im Prinzip. Ich finde, heute sind ganz ganz viele Kunden, die ihre Immobilien bei Ebay Kleinanzeigen auch finden, weils da im Provision frei ist und weil viele Verkäufer auch keine Lust haben, jetzt die Hälfte der Profis sich uns zu zahlen. Da machen sie lieber selber ein Exposé und bei der Nachfrage, die aktuell herrscht, ist es ja auch easy, ne Bude zu inserieren. Damals war es so! Dass ich Besichtigungstermin hatte für zwei Wohnungen! Und tatsächlich die erste genommen habe, dann von den beiden. Ja, mag man jetzt als Glück bezeichnen, aber ich bin halt generell auch nicht so ein Typ, der lange drüber nachdenkt. Bei solchen Geschichten quadratisch, praktisch, gut z.B. ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die Wohnung kein Fenster, also aktiv aufgefallen, dass die Wohnung kein Fenster hat. Als ich die nach zwei Jahren Eigennutzen dann in die Vermietung gegeben habe, war ich weggezogen bin. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Daran kann man mal sehen, dass jeder andere Prioritäten hat. Und mit 23 war meine Priorität eben nicht Fenster im Bad.
00: 05:56Björn Schehr: Heute sehe ich das ein bisschen anders. Finde ein bisschen Licht immer gut, auch im Bad zu haben. Aber damals war es für mich völlig, völlig egal. Und ja, in den Gegenparteien geschaut, angeschrieben. Die Maklerin hingefahren, angeguckt. Noch eine zweite am gleichen Tag besichtigt. Ein Tag später der Maklerin gesagt Die erste nehme ich und es läuft. Das heißt, damals war die Nachfrage auch gar nicht da. Das heißt, die Nachfrage auf diese Wohnung war gar nicht da. Heute wird sie dir aus den Händen gerissen. Ich hab ja erzählt letztes Mal, dass innerhalb von ein, zwei Tagen war das Ding dann auch verkauft. Es mal mündlich, nachdem es sie modernisiert habe. Also ganz ganz witzige Geschichte heute irrend, Nachfrage. Damals war es noch entspannend. Das ist so ein bisschen der Unterschied, den wir damals so heute haben. Heute ist es eben auch so, dass die Finanzierung wesentlich attraktiver ist. Klar, wir ham viel, viel niedrigeren Zins. Heute würde ich wahrscheinlich die Wohnung finanzieren mit einer 1,0. Damals war es halt eine 5 Kommer. Also die Zeiten kenne ich auch noch. Da ist natürlich der Unterschied, aber die Nachfrage ist schon Wahnsinn.
00: 07:05Björn Schehr: Heutzutage kann ein bisschen was damit zu tun haben, dass das das die Bedeutung von Immobilien auch gestiegen ist, dass viele gemerkt, dass es eine schlaue Investition trotzdem hängen wir ja in Deutschland noch weit hinterher hinter anderen europäischen Ländern, die was die eigenen Besitzer quote viel, viel weiter sind als wir. Auch Länder, wo man es vielleicht gar nicht, gar nicht gar nicht denken möge. Aber ja, die sind weit vor uns. Also von daher Unterschied ist, das damals die Nachfrage wesentlich geringer war als heute. Und heute ist es viel viel einfacher Immobilien zu verkaufen, weil die Nachfrage so groß ist. Und ehrlicherweise wird ja auch viel, viel, wenn auch viele Dinge am Markt angeboten, wo man gut drüber nachdenken muss, ob man diesen Preis tatsächlich nachher auch zahlt. Ich glaube immer noch felsenfest daran, wenn es eine eigen genutzte Immobilie ist, wenn die Finanzierung sauber steht, wenn die Rate in die Haushalts Rechnung passt und man vor der Rente fertig ist, ist selbst ein über eine über ein ein erhöhter vielleicht auch überhöht. Wie auch immer also ein viel zu hoher Kaufpreis immer noch akzeptabel werden, weil man ja im Prinzip den Gedanken verfolgt, später mietfrei zu wohnen, ist das auf jeden Fall mal Zielbild eins. Und Zielbild 2 sollte natürlich sein, während der Abbezahlen der Immobilie sich auch leisten zu können. Das bedeutet, dass die Rate entsprechend in die Haushalts, ins Budget, in die Haushaltsrecht noch reinpasst und dass man sich da nicht überhebt bei der Geschichte. Das ist eine eine. Ein Tipp, den ich auf jeden Fall heute auch ganz, ganz zwingt, euch mitgebe am wenn die letzte Folge gehört habe, war es ab und zu mal so, dass sie schon gucken musste, wurde -Euro herkommt. Ende des Monats. Und das würde ich heute auf jeden Fall so.. Ja klar. Ich war ledig, Single, jung, alles gut. Da geht es. Heute sind es ja meistens auch Familien oder zumindest Paare. Die werdenden Familien sind die, die anfangen sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Und da muss man schon echt die Haushaltsplanung ganz ganz starken Fokus nehmen und auch Schwankungen mit einbauen. Also Elterngeld und so weiter. Das etwas, was ich auf jeden Fall mitnehme. Als Tipp zwei Erstens kauft so jung wie es geht. Zweitens wenn ihr kauft zur Eigennutzen. Achtet primär primär auf die monatliche Haushalts Rechnung, weniger auf den Zins usw. Was natürlich viele gerne machen. Sie gucken sich immer als erstes den Zins an, weil das eben auch das einfachste ist. Für viele, die sich nicht auskennen zu vergleichen. Aber das, woran ihr jeden Monat erinnern werdet ist die Rate mal, die kommt halt jeden Monat vom Konto wieder runter. Das also dazu.
00: 09:50Björn Schehr: Ja, im Prinzip dann Schlüsselübergabe reibungslos rein in die Wohnung und dann hab ich da auch erst erstmal nichts an der Wohnung gemacht und ich hab mich ein bisschen gemalt, hab das Bad ein bisschen sauber gemacht, eine neue Dusche Wand eingebaut so, aber ansonsten war die Wohnung quadratisch, praktisch, gut und führenden für einen jungen Menschen völlig ausreichend. Heute würde ich es auch anders sehen, aber anyway, für damals war das echt eine gute Geschichte. Ja, und somit bin ich eingezogen. Ich wohlgefühlt und hab dann erst einmal dort gewohnt. Hab dann auch relativ zeitnah Shanti mit dazugenommen. Die hab ich dann damals mit 11 Wochen bekommen oder geholt sozusagen. Und dann haben wir da in der Wohnung erst mal Hund und Herrchen gespielt. War auf jeden Fall ne schöne Zeit und würde ich in der Kombination auch nicht missen wollen. Von daher super super Geschichte. Jetzt vielleicht noch einen einen kleinen Schwank zu dem Thema Verkauf. Einige Frazer. Was ich genau gemacht habe, was kostet das? Und so weiter und so fort. Ich habe als ja festgestellt, dass ich die Wohnung verkaufen wollte. Dass das zu dem Preis, wie ich mir das damals Fogel stellt hatte, nicht möglich ist, weil die Wohnung halt sehr runter gerockt war. Was es falls nicht veranlasst, so ist es nicht. Was waren ein paar Pfund, wo man selber sagt Ja ok. Müsste man was reinpacken und das, was ich auch da vielleicht auch euch mitgebe, wenn ihr etwas kauft, etwa eine bestandene Mobi, dann scheut nicht davor zurück zu investieren. Für 30 000 Euro. Könnt ihr schon richtig viel Qualität und natürlich dementsprechend auch Dinge machen am Haus und an der Wohnung. Was bedeutet ich hab damals 26000 Euro waren es, hab ich reingesteckt in die Wohnung, nachher in Summe oder 30. Irgendwie so in dem Dreh.
00: 11:53Björn Schehr: Und im Prinzip hab ich alles einmal gemacht. Also ich hab das Bad komplett neu gemacht. Das waren PI mal Daumen, glaub ich. 10 000 Euro ist relativ kleines Bad, aber Wanne neu, Wanne rausgerissen, zu einer begehbaren Dusche umgebaut, neues Waschbecken, neues WC Unterschrank und so weiter. Heizkörper komplett. Einmal da im Bad alles neu gemacht. Das ist natürlich unglaublich wichtig, weil das Bad ein ganz, ganz sensibler Bereich ist, gerade auch für für Käufer. Also wenn ihr eine Wohnung verkaufen wollt, würde ich auf jeden Fall immer nochmal was reinstecken. Kleinigkeiten, die das Ganze aber nachher extrem attraktiv machen. Und wenn ihr kauft, scheuten nicht davor zurück, etwas zu machen, weil du die Tatsache, dass ihr sanieren, modernisieren, renovieren müsst. Habt ihr auch immer ein Argument bei dem Verkäufer zu sagen Ey, ich muss das aber noch machen, das noch machen, das noch machen, bevor ich hier einziehen kann. Wenn das Ding Kern saniert ist oder Kern modernisiert, habt ihr keine Chance. Also damals war es für mich ganz klar es gab gar keinen, gar keine Diskussionsgrundlage mit irgendjemandem. Der Preis, was machen wollte, war ja auch nicht nötig. War ja schnell verkauft, aber das Bad komplett neu, die Küche neu, eine gute Küche für eine kleine Wohnung gibt's ab 5 000 Euro. Er auch da wieder, wenn er sie verkaufen oder vermieten wollt. Quadratisch, praktisch, gut. Es muss es keine High End Küche sein, aber es muss natürlich etwas hermachen. Da könnt ihr ganz, ganz viel mit mit Verblendungen vorne spielen. Also mit der Optik sozusagen. Und dann passt das auch. Boeden Komplett neu. Ich bin ein großer Freund von Vinyl. Müsst ihr vor euch selber entscheiden.
00: 13:32Björn Schehr: Wir haben hier zu Hause bei uns im Wohnzimmer so ein echt Holz Parkett verlegt. Auch superschön. Eck knackt halt hier und da. Klar ist also Holz auf dem ihr lauft. Aber es macht's irgendwie auch ein bisschen charmant das ganze. Und das, was ich immer auch rate. Also wenn ich etwas verkaufen würde, sind solche Geschichten wie Rolläden. Ja, Rolläden, optimalerweise per Funk. Ich würde immer darauf achten, dass die das, die Fenster, das die Türen schön schön sauber sind, dass der Rahmen schön glänzt. Also das waren so Kleinigkeiten, die ich gemacht habe. Wie gesagt 26 000 Euro und. Auf einmal war der Verkauf echt easy. Was mich aber zu umgedreht, zu der zu der Meinung bringt, dass es schlau ist, wenn ihr etwas kaufen wollt, ruhig zu renovieren, scheut nicht davor zurück, Anfänger reinzuholen. Wenn ihr Kontakte braucht, müsst ihr euch bei mir melden. Da hab ich ja mittlerweile genug. Nicht nur durch unsere Umbauten, die wir hier zu Hause am Haus gemacht haben. Aktuell machen wir einen zugewuchert machen werden, sondern eben auch durch diverse Kunden, die die selber ihre Betriebe haben. Da kann man richtig schöne Sachen machen und für wenig Geld kann man dort gute Investition in gute Qualität rausholen. Gute Lebensqualität, das man dann dort dementsprechend gar nicht vor zurückscheuen muss. Auch ich. Ich habe zwei linke Hände, also T-Rex mäßig, Handwerker Geschichten gehen, da Kleinigkeiten vereint sind.
00: 14:58Björn Schehr: Aber zum Abreißen bin ich gut genug. Aber zum zum entstehen lassen. Da hole ich mir Profis ran, auch wegen Gewährleistung usw.. Also was mich mit der Vergangenheit damals erste Geschichte ist möglichst früh kaufen. Das kann ich nur jedem raten, wenn es irgendwie möglich ist. Kauft früh, wenn es nicht die eigene genutzte ist, was nicht schlimm ist, dann kauft dir eine zum vermieden, weil die Zeit spielt einfach enorm für euch. Dann Punkt 1 zweite Geschichte, was für müssen untergegangen ist. Durch die hohe Nachfrage würde ich auch immer darauf achten, dass ihr die Finanzierung vorher klärt, dass ihr wisst, was euer Budget ist, dass wenn ihr zu einer Besichtigung geht, ihr dem Makler, der Maklerin, dem Verkäufer Verkäuferin gleich sagen könnt Geht los! Finanzierung steht, Budgets besprochen.
00: 15:44Björn Schehr: Mit meinem Finanzierungs Onkel könnt ihr dann mitkommen und wir können zum Notar in 2 3 Wochen. Wenn wir dann die Finanzierung durch haben, so dass ist die nächste Geschichte. Und dann würde ich auf jeden Fall euch raten scheuten nicht davor zurück zu investieren, zu renovieren, zu sanieren, zu modernisieren. Je nach Umfang. Schaut ruhig auf Häuser, die ein bisschen runtergekommen sind. Das ist alles gar kein Problem. Man muss durchgehen. Wichtig ist natürlich, dass das der Grundriss stimmt, dass die Maße für euch stimmen und dass wir optimalerweise keine Feuchtigkeit haben. Feuchtigkeit muss man ein bisschen entgegenwirken. Gucken, wo es her rührt, mag auch kein Problem sein, aber ist gerade bei Keller Geschichten immer so ein bisschen ein sehr schwieriger Punkt, weil es sehr langwierig sein kann. Aber solange wir keine Feuchtigkeit haben und wir Möglichkeit haben, Dinge einfach wegzureißen, neu zu machen, dann werdet ihr euch wundern, wie günstig es doch ist im Verhältnis zu den etwas höheren Kaufpreis, den man dann zahlt. Und vergesst nicht, auf den höheren Kaufpreis kommt auch die Erwerbs Nebenkosten die auch noch mit rein Spindi Geschichte. Also. Früh kaufen. Budget vorher klären, niemals über eure Verhältnisse finanzieren und kein Risiko, keine Angst haben für vor Investitionen, vor Renovieren, Modernisierung das sind alles Geschichten, die kriegt man gut geregelt. Okay, ich denke, dann war's das mit der Wohnung auch aus Norderstedt war eine sehr schöne Erfahrung. Es war eine spannende Erfahrung.
00: 17:18Björn Schehr: Die erste Wohnung. Ich hoffe euch das ein paar Eindrücke mitgegeben zu haben, worauf ihr achten solltet. In Zukunft und nächste Woche haben wir wie gewohnt wieder ein paar Gäste am Start freue ich mich sehr darauf, dass ihr weitere Kunden gesagt haben. Sie möchten gerne mit uns einen Podcast aufnehmen. Das werde ich jetzt nächste Woche machen und freue mich sehr auf unsere nächsten Gäste. Wünsche euch ganz, ganz viel Spaß bei der Realisierung eures Kaufes, eures Baus, eures Verkaufes, verklärend, nachdem, worauf ihr abzielt. Und wie immer heißt es Wenn ihr Fragen habt und Hilfe braucht, meldet euch gerne bei uns. Wir helfen euch dann bei der Baufinanzierung und bei der Suche nach einer passenden Kapitalanlage. Liebe Grüße aus Hamburg Euch, eures Gute, eures Gute ist auch gut. Alles Gute, bleib gesund und vor allen Dingen bleibt humorvoll. Tschüssi.
Neuer Kommentar